Dein Suchergebnis zum Thema: gewicht

Meintest du gesicht?

Miserables Klimaschutz-Zeugnis für Österreich: WWF sieht großen Aufholbedarf – WWF Österreich

https://www.wwf.at/miserables-klimaschutz-zeugnis-fuer-oesterreich-wwf-sieht-grossen-aufholbedarf/page/3/?et_blog=

Der alljährliche Klimaschutz-Index zeigt den gewaltigen Aufholbedarf in der heimischen Klimapolitik. Österreich macht 2020 zwar drei Plätze gut, landet aber nur weit abgeschlagen auf dem 35. Platz. Die Umweltschutzorganisation WWF Österreich fordert daher eine umfassende Energiespar-Offensive, eine große Mobilitätswende und eine wirksame CO2-Bepreisung, die mit einem Öko-Bonus verbunden wird. „Österreich hat seine Klimaschutzpolitik über viele […]
sondern auch die qualitativen Fortschritte in den vier Kategorien Treibhausgase (Gewichtung

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die vergessene Klimasünde: Moorschutz wird in Österreich regelmäßig ausgehebelt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/die-vergessene-klimasuende-moorschutz-wird-in-oesterreich-regelmaessig-ausgehebelt/

WWF und ÖKOBÜRO: Untersuchte Fallbeispiele zeigen massive Verstöße gegen die Alpenkonvention – WWF fordert absoluten Schutz der letzten Moore in Österreich
Die Gewichtung des öffentlichen Interesses am Naturschutz wird stark vernachlässigt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Rechnungshof-Bericht: WWF Österreich fordert Schutzpaket für heimische Gewässer – WWF Österreich

https://www.wwf.at/rechnungshof-bericht-wwf-oesterreich-fordert-schutzpaket-fuer-heimische-gewaesser/page/2/?et_blog=

Wien, am 3. Mai 2019. In einem aktuellen Bericht kritisiert der Rechnungshof den schlechten ökologischen Zustand der österreichischen Fließgewässer und die ausstehende Finanzierung des überfälligen Sanierungspakets. Die Umweltschutzorganisation WWF Österreich fordert daher mehr Einsatz der Bundesregierung für den Schutz der heimischen Gewässer. „Der Rechnungshof bestätigt unsere Kritik und zeigt auf, wie weit Österreich von den […]
Ein gewichtiger Teil des Problems ist, dass unsere Flüsse von zahlreichen Barrieren

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Rekordbeteiligung bei EU-Umfrage zum Schutz der Natur Europas – WWF Österreich

https://www.wwf.at/rekordbeteiligung-bei-eu-umfrage-zum-schutz-der-natur-europas/page/2/?et_blog=

WWF Presseaussendung Wien/Brüssel, 24. Juli 2015 – Fast 500.000 Menschen in ganz Europa nahmen an der öffentlichen Befragung der EU-Kommission zum Schutz der Natur in der EU teil. Nach zehn Wochen Laufzeit endet die Umfrage die die höchste Zahl an Teilnehmenden bei einer Befragung in der Geschichte der EU erreichte, am Sonntag dieser Woche um […]
Der WWF rief im Mai zusammen mit mehr als 120 NGOs und gewichtigen Stimmen aus der

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Österreichs Naturschützer schlagen Alarm – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oesterreichs-naturschuetzer-schlagen-alarm/?et_blog=

Eine breite Allianz der Naturschutzorganisationen protestiert unter Federführung von Prof. Dr. Georg Grabherr, Österreichs Wissenschaftler des Jahres 2012, gegen eine Schlechterstellung von artenreichen Wiesen, Weiden und Almen gegenüber intensiv bewirtschafteten Flächen bei den neuen EU-Agrarförderungen. Anlässlich der Ländernaturschutzkonferenz in Innsbruck am 31. Jänner fordern sie die Ländervertreter auf, bei den aktuellen Entscheidungen ihren Einfluss für […]
Naturschützer appellieren deshalb an die Bundesländer, die bei den Agrarförderungen ein gewichtiges

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Österreichs Naturschützer schlagen Alarm – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oesterreichs-naturschuetzer-schlagen-alarm/

Eine breite Allianz der Naturschutzorganisationen protestiert unter Federführung von Prof. Dr. Georg Grabherr, Österreichs Wissenschaftler des Jahres 2012, gegen eine Schlechterstellung von artenreichen Wiesen, Weiden und Almen gegenüber intensiv bewirtschafteten Flächen bei den neuen EU-Agrarförderungen. Anlässlich der Ländernaturschutzkonferenz in Innsbruck am 31. Jänner fordern sie die Ländervertreter auf, bei den aktuellen Entscheidungen ihren Einfluss für […]
Naturschützer appellieren deshalb an die Bundesländer, die bei den Agrarförderungen ein gewichtiges

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Österreichs Naturschützer schlagen Alarm – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oesterreichs-naturschuetzer-schlagen-alarm/page/3/?et_blog=

Eine breite Allianz der Naturschutzorganisationen protestiert unter Federführung von Prof. Dr. Georg Grabherr, Österreichs Wissenschaftler des Jahres 2012, gegen eine Schlechterstellung von artenreichen Wiesen, Weiden und Almen gegenüber intensiv bewirtschafteten Flächen bei den neuen EU-Agrarförderungen. Anlässlich der Ländernaturschutzkonferenz in Innsbruck am 31. Jänner fordern sie die Ländervertreter auf, bei den aktuellen Entscheidungen ihren Einfluss für […]
Naturschützer appellieren deshalb an die Bundesländer, die bei den Agrarförderungen ein gewichtiges

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Österreichs Naturschützer schlagen Alarm – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oesterreichs-naturschuetzer-schlagen-alarm/page/5/?et_blog=

Eine breite Allianz der Naturschutzorganisationen protestiert unter Federführung von Prof. Dr. Georg Grabherr, Österreichs Wissenschaftler des Jahres 2012, gegen eine Schlechterstellung von artenreichen Wiesen, Weiden und Almen gegenüber intensiv bewirtschafteten Flächen bei den neuen EU-Agrarförderungen. Anlässlich der Ländernaturschutzkonferenz in Innsbruck am 31. Jänner fordern sie die Ländervertreter auf, bei den aktuellen Entscheidungen ihren Einfluss für […]
Naturschützer appellieren deshalb an die Bundesländer, die bei den Agrarförderungen ein gewichtiges

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden