Dein Suchergebnis zum Thema: gewicht

Meintest du gesicht?

Mit den SchulKinoWochen Filme für den Unterricht nutzen – Wissenschaftsjahr Zukunftsprojekt Erde

https://www.wissenschaftsjahr.de/2012/veranstaltungen/weitere-highlights/schulkinowochen.html

Im Rahmen der bundesweiten SchulKinoWochen zeigt VISION KINO – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz auch in 2012 ausgewählte Filme zum Thema Nachhaltigkeit – ein Filmprogramm zum Wissenschaftsjahr 2012 – Zukunftsprojekt Erde.
Hohe Gewichtung: Konsum . Hohe Gewichtung: Biodiversität .

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Rohstoff-Expedition – Wissenschaftsjahr Zukunftsprojekt Erde

https://www.wissenschaftsjahr.de/2012/mitmachen/die-rohstoff-expedition.html

Im Rahmen der High-Tech-Strategie (HTS) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) verfolgt das BMBF mit der Fördermaßnahme ZukunftsWerkStadt einen integrativen Ansatz, der innovationspolitische Themen im Feld der nachhaltigen Stadtentwicklung über die Ressorts der Bundesregierung hinweg vereint.
Hohe Gewichtung: Konsum . Hohe Gewichtung: Biodiversität .

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Biodiversität – Wissenschaftsjahr Zukunftsprojekt Erde

https://www.wissenschaftsjahr.de/2012/zukunftsprojekt-erde/biodiversitaet.html

Nachhaltiger Konsum steht im Februar und März im Mittelpunkt des Wissenschaftsjahres 2012 – Zukunftsprojekt Erde. Wie verhält man sich als Konsument im Alltag nachhaltig? Welche Nachhaltigkeitskriterien werden an die Wirtschaft angelegt? Und wie lassen sich Konsum und Umweltschutz in Einklang bringen? Wir haben Antworten für Sie zusammengestellt.
Hohe Gewichtung: Konsum . Hohe Gewichtung: Biodiversität .

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

MS Wissenschaft 2012 – Auf der Suche nach der Welt von morgen – Wissenschaftsjahr Zukunftsprojekt Erde

https://www.wissenschaftsjahr.de/2012/veranstaltungen/weitere-highlights/ms-wissenschaft-2012.html

In ganz Deutschland geht die Ms-Wissenschaft on tour. Ein Schiff voll mit Wissenschaft tour ab dem Sommer 2012 lengs der Flüsse Deutschlands und lädt jung und alt zum Entdecken, Staunen und Mitmachen ein. Die MS-Wissenschaft ist eine mobile Wanderausstellung auf einem Schiff.
Hohe Gewichtung: Konsum . Hohe Gewichtung: Biodiversität .

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Urbanes Gärtnern 2.0 – Wissenschaftsjahr Zukunftsprojekt Erde

https://www.wissenschaftsjahr.de/2012/mitmachen/weitere-wettbewerbe-und-aktionen/urbanes-gaertnern-20.html

Urban Gardening oder Gärtnern liegt im Trend wie seit Jahren nicht und erobert damit die Städte: Der Duft nach Erde und Humus verführt Großstädter reihenweise in Gärten, auf Balkone, in die grünen Hinterhöfe. Das gemeinschaftliche Buddeln in Bioerde lässt nicht nur Gemüse, sondern auch Gemeinschaftssinn und Sozialkompetenz wachsen. Urban Farming ist aus dem Stadtbild zahlreicher Großstädte nicht wegzudenken und weltweit längst auf dem Vormarsch. Urbane Gärten begrünen Stadtviertel, verbessern die Luftqualität, verwandeln Brachflächen in Gärten, tragen zu Kultur, Bildung und Verständigung bei und bieten Raum für Engagement und Beteiligung.
Hohe Gewichtung: Konsum . Hohe Gewichtung: Biodiversität .

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Verlust der Nacht – Wissenschaftsjahr Zukunftsprojekt Erde

https://www.wissenschaftsjahr.de/2012/mitmachen/verlust-der-nacht.html

Ein tagheller Nachthimmel, künstlich angestrahlt durch unzählige Lichter. Da Licht positiv mit Werten wie Sicherheit, Wohlstand und Modernität besetzt ist, neigen wir dazu, unsere Umgebung intensiv zu beleuchten. Doch was unschätzbare Vorteile bringt, hat auch eine Schattenseite: Die Lichtverschmutzung nimmt zu, mit bisher unbekannten Auswirkungen auf Mensch und Natur. In dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten interdisziplinären Forschungsverbund „Verlust der Nacht“ untersuchen Wissenschaftler nun erstmals gemeinsam die ökologischen, gesundheitlichen sowie kulturellen und sozioökonomischen Auswirkungen, aber auch die Ursachen für die zunehmende Beleuchtung der Nacht. Auf Grundlage dieser Forschungsergebnisse sollen intelligente Beleuchtungskonzepte und nachhaltige Techniken entstehen.
Hohe Gewichtung: Konsum . Hohe Gewichtung: Biodiversität .

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden