Dein Suchergebnis zum Thema: gewicht

Welt der Physik: Neutronenautoradiographie in der Kunst

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/analyse-von-materialien/neutronen-als-sonde/neutronenautoradiographie/

Die Bewahrung des kulturellen Erbes hat in den letzten Jahren einen zunehmenden Stellenwert in Politik und Gesellschaft erfahren, vielleicht als Reaktion auf das weit verbreitete Gefühl, in einer Welt zu leben, die sich rapide wandelt. Kunstschätze in ihrem gegenwärtigen Zustand mit wissenschaftlichen Mitteln zu erfassen, ihre Geschichte zu erforschen, Wege zur Restaurierung und Bewahrung aufzuzeigen, all dies wird von Institutionen wie der UNESCO oder der europäischen Kommission immer stärker als wichtige gesellschaftliche Aufgabe angesehen, zu der auch Forschungseinrichtungen ihren Beitrag leisten sollen.
Übermalungen, Pentimenti genannt, entdeckt, so gilt das bei Kunsthistorikern immer als gewichtiger

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Universität Hamburg, Fachbereich Physik

https://www.weltderphysik.de/vor-ort/physikatlas/?tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Baction%5D=show&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bcontroller%5D=Facility&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bfacility%5D=423&cHash=7325b7ce4b8fc33ea9419b19e901f888

Auf der Suche nach einer Forschungseinrichtung, einem Schülerlabor oder einem Planetarium? In unserem Physikatlas werdet ihr bestimmt fündig.
Physik der Universität Hamburg setzt sich das Ziel, mit seiner Lehre und Forschung gewichtige

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Schlangen hören Bodenschwingungen in Stereo

https://www.weltderphysik.de/gebiet/leben/nachrichten/2008/schlangen-hoeren-bodenschwingungen-in-stereo/

Entgegen bisheriger Vermutungen sind Schlangen alles andere als taub. Mit ihrem empfindlichen Innenohr und einer funktionierenden Hörschnecke registrieren sie zwar keine Schallwellen, aber dafür Bodenschwingungen, wie deutsche Biophysiker nun zeigen konnten.
Vermutungen nutzen Schlangen vor allem Reibungskräfte und die Umverteilung ihres Gewichts

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: SNO+: Neutrinos aus den Tiefen von Erde, Sonne und All

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/bausteine/neutrinos/experimente/sno/sno-teil-2/

Mit dem Neutrinoexperiment SNO+ in einer Nickelmine in Kanada lassen sich die Eigenschaften von Neutrinos auf unterschiedliche Weisen studieren. So können die Wissenschaftler eine ganze Reihe wichtiger Fragen der Teilchenphysik, Astrophysik und Geophysik unter die Lupe nehmen.
Die exotisch anmutende Frage hat gewichtige Auswirkungen für die gängige Theorie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden