Dein Suchergebnis zum Thema: gewicht

Meintest du gesicht?

Welt der Physik: Gas aus Wind und Sonne

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/energie/solarenergie/gas-aus-wind-und-sonne/

Im Gegensatz zu fossilen oder nuklearen Kraftwerken speisen Solar- und Windkraftanlagen sehr unregelmäßig Strom ein. Diese Fluktuationen müssen ausgeglichen werden, wenn jedoch der Anteil an erneuerbaren Energien weiter zunimmt, fehlen ausreichende Speicher. Eine neue Idee ist, aus erneuerbarem Strom synthetisches Erdgas herzustellen, das sich auch langfristig in den bestehenden Gasspeichern lagern lässt und in Gaskraftwerken rückverstromt werden kann.
Zudem fällt der Wirkungsgrad wenig ins Gewicht, wenn aus überschüssiger, nicht nutzbarer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Das Large Binocular Telescope LBT

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/teleskope-und-satelliten/optische-teleskope/large-binocular-telescope/

Das weltweit größte Einzelteleskop verfügt über zwei riesige Sammelspiegel mit jeweils 8,4 Meter Durchmesser, die – auf einer gemeinsamen Montierung installiert – gleichzeitig auf ferne Himmelskörper ausgerichtet werden.
Dadurch lässt sich auch das Gewicht der Teleskop-Montierung, welche die Spiegel trägt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Das Herschel-Weltraumobservatorium

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/teleskope-und-satelliten/herschel-weltraumobservatorium/

Das am 14. Mai 2009 gestartete Weltraumobservatorium Herschel wird völlig neuartige Beobachtungen im Fern-Infrarot-Bereich ermöglichen. Es kombiniert ein 3,5-Meter-Spiegelteleskop mit den hochempfindlichen Instrumenten „SPIRE“, „PACS“ und „HIFI“, die die Strahlung von interstellaren Staub- und Gaswolken vermessen können. Die Beobachtungen mit Herschel werden dazu beitragen, Fragen zur Entstehung von Sternen und Galaxien zu beantworten.
permanenter Wettkampf ab: Die Gravitation versucht, die Materie unter ihrem eigenen Gewicht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden