Dein Suchergebnis zum Thema: gewicht

Meintest du gesicht?

Welt der Physik: CRESST – Suche nach Dunkler Materie

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/dunkle-materie/cresst/

Es gibt im Universum mindestens fünfmal mehr unsichtbare Dunkle Materie als normale baryonische Materie. Mit CRESST (Cryogenic Rare Event Search with Superconducting Thermometers) sollen erstmals die hypothetischen Teilchen der Dunklen Materie direkt nachgewiesen und deren Natur geklärt werden. Neuartige Messverfahren sind hierfür nötig, weil die Dunkle-Materie-Teilchen nur sehr selten mit normaler Materie wechselwirken.
ersten Messungen in den Jahren 2000 bis 2003 wurden zwei Kristalle mit je 320 Gramm Gewicht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Droht uns ein Einschlag aus dem All?

https://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/einschlag-aus-dem-all/

Unsere Erde läuft nicht völlig allein auf ihrer Bahn um die Sonne. Ständig kreuzen Staubteilchen oder kleine Gesteinsbrocken die Erdbahn. Ab und zu sind es aber auch richtige Asteroiden, die in die Nähe der Erde gelangen. Gelegentlich kollidiert so ein Himmelskörper mit der Erde. Doch solche Ereignisse sind extrem selten. Gleichwohl kommen sie vor: Das Nördlinger Ries in Süddeutschland, ein gut 20 Kilometer großer Einschlagskrater, zeugt von einer solchen Kollision vor 15 Millionen Jahren. So ein Einschlag würde heute wohl ganz Deutschland zerstören. Ob die Dinosaurier vor 65 Millionen Jahren durch die Folgen eines Meteoriteneinschlags ausgestorben sind, ist bis heute umstritten.
abbringen, betont Edward Lu: „Dafür reicht schon eine Raumsonde von einer Tonne Gewicht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Braunschweiger Atomuhren zu viert im Reigen der internationalen Zeitgeber

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2009/braunschweiger-atomuhren-zu-viert-im-reigen-der-internationalen-zeitgeber/

Die besten Caesium-Atomuhren der Welt steuern die Koordinierte Weltzeit UTC (Universal Time Coordinated), eine Atomzeitskala, die die Grundlage für die im täglichen Leben verwendeten Zonenzeiten bildet. Aber auch bei der Navigation (GPS), der Astronomie, der Telekommunikation, der Erdvermessung und in der physikalischen Grundlagenforschung sind exakte Zeittakte von großer Wichtigkeit. Aus Braunschweig kommen gleich vier der besten Uhren.
Abteilung „Zeit, Frequenz und Gravimetrie“ des Internationalen Büros für Maß und Gewicht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Wie entstehen Lawinen?

https://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/lawinen/

Lawinen sind eine der bedeutendsten Naturgefahren in den schneebedeckten Gebirgen der Welt – so auch im dicht besiedelten Alpenraum. Die Entstehung von Lawinen hängt von den Eigenschaften der Schneedecke ab. Die komplexe Mikrostruktur des Schnees setzt dabei der Vorhersagbarkeit von Lawinen Grenzen.
Auch wenn die Schwachschicht unter dem Schneebrett das Gewicht der darüber liegenden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden