Fachgespräch Siedlungsrückzug: Programm | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/fachgespraech-siedlungsrueckzug-programm
Intentionen Begleitforschung Wie würden Sie die Themen und Aspekte der Praxishilfe gewichten
Intentionen Begleitforschung Wie würden Sie die Themen und Aspekte der Praxishilfe gewichten
Als Auftakt der Europäischen Mobilitätswoche 2016 in Chemnitz ließ der Mobilitätstag u. a. Kindertageseinrichtungen und Schulen mobil werden. Sie testeten Spezialfahrräder für Menschen mit Behinderungen, einen Alterssimulationsanzug, das Laufen mit einem Blindenstock sowie die Orientierung mittels Bodenindikatoren. So wurden sie für die Belange mobilitätseingeschränkter
Dabei bewirkten kleine Gewichte an Armen und Beinen Kraftverlust und Bewegungseinschränkungen
erhöhte fetale und / oder neonatale Mortalität sowie eine Verringerung des fetalen Gewichts
Erzeugnisse (einschließlich deren Verpackung) keine SVHCs in Konzentrationen > 0,1 Gewichts
Unter REACH werden besonders besorgniserregende Stoffe (SVHCs) identifiziert und in der sogenannten Kandidatenliste geführt. Werden diese SVHCs in Erzeugnissen verarbeitet (z.B. ein Farbstoff in einem Kunststoffprodukt), gelten für Unternehmen die REACH Auskunftspflichten.
besorgniserregenden Stoffe der REACH Kandidatenliste vom XX.YY.20ZZ in Konzentrationen über 0,1 Gewichts
Intentionen Begleitforschung Wie würden Sie die Themen und Aspekte der Praxishilfe gewichten
Die Nutzwertanalyse ist ein verbreitetes Entscheidungsmodell für die Priorisierung bzw. Auswahl von Lösungsalternativen.
Die Summe aller Gewichtungen muss immer 1 bzw. 100% ergeben.
Die Nutzwertanalyse ist ein verbreitetes Entscheidungsmodell für die Priorisierung bzw. Auswahl von Lösungsalternativen.
Die Summe aller Gewichtungen muss immer 1 bzw. 100% ergeben.
Monitoringbericht 2023 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel
Die Gewichtung richtet sich dabei danach, ob das Tagesmaximum, das Tagesmittel oder
Bei der Verwertung von Bildschirmen sowie Gasentladungslampen („Energiesparlampen“) ist Sorgfalt geboten: Klassische Röhrenbildschirme enthalten Blei, Gasentladungslampen enthalten Quecksilber und sind häufig noch in alten Flachbildschirmen enthalten. Die Menge der verkauften Fernseher und Computermonitore sinkt seit 2020 deutlich. Die in Verkehr gebrachte Menge an Lampen ist
unterscheiden sich: Von Bildschirmgeräten müssen mindestens 80 % des durchschnittlichen Gewichtes