Dein Suchergebnis zum Thema: gewicht

Meintest du gesicht?

Mein erster Triathlon (9): Stefanie Zelt | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/mein-erster-triathlon-sheinspires/mein-erster-triathlon-9-stefanie-zelt

Wie war das noch damals? Wie ging es los? In unserer Serie „Mein erster Triathlon“ erzählen Profisportler, Altersklassen-Athleten oder Menschen, die beruflich mit Triathlon zu tun haben, von ihren Anfängen im Ausdauerdreikampf. Heute: Stefanie Zelt. Zelt (29) hat bis vor dreieinhalb Jahren nur unregelmäßig Sport gemacht. Jetzt ist sie Hobby-Triathletin – und mit sich und ihrem Körper zufrieden.
Mein Gewicht war in den vergangenen drei, vier Jahren immer weiter angestiegen.

Sophie Binck – Trainerin aus Leidenschaft | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/sheinspires-trainer/sophie-binck-trainerin-aus-leidenschaft

Sophie Binck ist Trainerin aus Leidenschaft. Dabei waren ihre Anfänge schon eher dem Zufall geschuldet. Über Jahre hat sich dann aus einem Hobby ein Beruf entwickelt. Sophie ist eine der wenigen Trainerinnen mit der A-Lizenz der DTU – und damit ein gutes Beispiel dafür, dass man sich auch als Frau (zu)trauen kann, als Trainerin zu arbeiten.
„Athlet*innen sind mehr als nur ihr Alter, ihre Größe, ihr Gewicht und ihr VO2-max-Wert

Überlebt auch dank des Sports | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure/ueberlebt-auch-dank-des-sports

Martin Scattergood erkrankte vor 15 Jahren am Guillain-Barré-Syndrom (entzündliche Veränderung des peripheren Nervensystems). Es stand zeitweise nicht gut um ihn. Er überlebte, musste aber vieles neu lernen: Atmen, sprechen, laufen. Der Sport half ihm auf seinem schwierigen Weg zurück in ein normales Leben. Seite neun Jahren startet er wieder bei Triathlons. Dieses Jahr will er am Triathlon in Düsseldorf teilnehmen.
Triathlon als alleinerziehende Mutter Geschichte erlebt Vom (Drei-)Kampf gegen Gewicht

„Muss aus der Perspektive von Sportler/innen für Sportler/innen denken“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure-ehrenamt-veranstaltungen/muss-aus-der-perspektive-von-sportlerinnen-fuer

Urban Scheld ist Organisator des Eifeler Cross-Duathlon, in dessen Rahmen am kommenden Samstag (23.Oktober) die Deutschen Meisterschaften im Cross-Duathlon stattfinden. Wir haben mit ihm über den Zeitgeist der Anfangsjahre, zu schwere Strecken und Top-Ten-Platzierungen in Hawaii gesprochen. Die Startliste der DM findet ihr hier.
Triathlon als alleinerziehende Mutter Das Geschenk Vom (Drei-)Kampf gegen Gewicht

Triathlon als alleinerziehende Mutter | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure/triathlon-als-alleinerziehende-mutter

An einem Tag kurz vor der Geburt ihres dritten Kindes greift Heike Füllbeck (bis vor Kurzem hieß sie noch Stromm-Haller), auf der Couch liegend, eher achtlos nach einer Zeitschrift. Es ist eine Ausgabe der Zeitschrift Tour, die ein Freund dagelassen hatte. Aus der Tour fällt eine Beilage heraus. Heike hebt diese auf. Es geht um Geschichten von Triathlon-Age Groupern auf dem Weg zur Ironman-WM auf Hawaii. Sie liest die Texte – und ist fasziniert. Von den Geschichten. Von den Menschen hinter den Geschichten. Von der Sportart. Sie beschließt, nach der Geburt ihres dritten Kindes mit dem Triathlon zu beginnen.
Und irgendwann geht das Gewicht weiter runter.