Dein Suchergebnis zum Thema: gewicht

36006 Dampflokomotive BR 80, DR

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/dampflokomotiven/36006-dampflokomotive-br-80-dr.html

Dampflokomotive Baureihe 80 der Deutschen Reichsbahn.■ Betriebszustand: 1960er Jahre■ Einsatz: Rangierdienste, leichte NahgüterzügeDie Lokomotiven der Baureihe 80 waren Tender-Rangierlokomotiven der Deutschen Reichsbahn. Die Maschinen wurden im Rahmen des Einheitsdampflokomotiven-Programmes in den Jahren 1927 bis 1929 beschafft.
Gewicht o. HR/ZR 6,00 € 110003 Radsatz gr.

36004 Dampflokomotive 80 004, DR

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/dampflokomotiven/36004-dampflokomotive-80-004-dr.html

Dampflokomotive 80 004 der Deutschen Reichsbahn, Epoche III.Antrieb auf drei Achsen, Schnittstelle nach NEM 651 zur Aufnahme eines Decoders. 2-Licht Spitzenbeleuchtung. Kupplungsaufnahme nach NEM 358.Die Lokomotiven der Baureihe 80 waren Tender-Rangierlokomotiven der Deutschen Reichsbahn. Die Maschinen wurden im Rahmen des Einheitsdampflokomotiven-Programmes in den Jahren 1927 bis 1929 beschafft.
Gewicht o. HR/ZR 6,00 € 110003 Radsatz gr.

73040 Dampflokomotive BR 44, DRG

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/dampflokomotiven/73040-dampflokomotive-br-44-drg.html

Dampflokomotive Baureihe 44 der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft.Antrieb auf zwei Achsen des Tenders und über Kardanwelle auf alle fünf Treibachsen der Lok.■ Fotografieranstrich■ Wagner-Windleitbleche■ Fein detailliertes Modell mit vielen separat angesetzten Teilen■ Metallräder mit filigranen Speichen■ Rauchgenerator nachrüstbarZum Einheitslokprogramm der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft (DRG) gehörte auch die Entwicklung einer leistungsstarken Güterzuglokomotive. Man erwartete von der als BR 44 bezeichneten Lokomotive mit Drillingstriebwerk die Beförderung von Güterzügen bis 1.200 t im Mittelgebirge und bis 600 t über Steilrampen. 1926 wurden die ersten 10 Maschinen mit der Achsfolge 1’E h3 ausgeliefert. Erst ab 1937, nach gestiegenen Ansprüchen der Zugförderung, ging diese Lokomotive in Serie und wurde in großer Stückzahl, in verschiedenen Ausführungen, beschafft. Bis zur Ablösung durch moderne Diesel- und Elektrolokomotiven bildeten die Maschinen der Baureihe 44 das Rückgrat des schweren Güterzugdienstes in ganz Deutschland.Beim Fotografieranstrich handelt es sich um eine Sonderlackierung, die seitens der Lokomotivfabriken bei besonderen Lokomotiv-Exemplaren aufgetragen wurde, um zu den damaligen Zeiten eine bessere Darstellung auf Fotos zu erzielen. Dieser bestand aus abwaschbarer (Kalk-)Farbe und wurde nur zum Zwecke der Fotoarbeiten aufgetragen.
113750 TS – Kessel BR44/Ty-4 – schw. 6,00 € 113751 Radsatz grosses Gewicht

62662 Elektrolokomotive Rh 1161 der ÖBB

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/elektrolokomotiven/62662-elektrolokomotive-rh-1161-der-obb.html

Elektrolokomotive Rh 1161 der österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), Epoche V. Betriebszustand: 1970/80er Jahre. Einsatz im Verschub und Bahnhofsrangierdienst.Ausführung mit ab Werk eingebauter Digital-Kupplung.Modell: Überarbeitete detaillierte Ausführung mit LED-Beleuchtung. Motor mit Schwungmasse. Schnittstelle nach NEM 652 zur Aufnahme eines Digital-Decoders. Kupplungsaufnahme nach NEM 362 mit Kurzkupplungskinematik. LüP 121 mm.
=1 56,20 € 115380 Zuruestbeutel 8,40 € 115382 Radsatz kleines Gewicht