Dein Suchergebnis zum Thema: gewicht

Ringelgänse sind eingeflogen – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/ringelgaense-sind-eingeflogen/

Die Rast der Ringelgänse, ihre lauten „Rott-Rott-Rott“-Rufe – ein einmaliges Naturschauspiel!. Und an diesem Naturschauspiel können Naturfreunde hautnah teilhaben: bei den 22. Ringelganstagen, zu denen die Nationalparkverwaltung, die im Nationalpark tätigen Naturschutzverbände und die Biosphäre Halligen für den  27. April bis 12. Mai einladen. Bis zu 50.000 dunkelbäuchige Ringelgänse (biologischer Name Branta bernicla bernicla) halten […]
Und um 200 Gramm Gewicht zuzunehmen, braucht es etwa neun Kilo Gras!

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zwergseeschwalben brauchen eine ungestörte Kinderstube – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/zwergseeschwalben-brauchen-eine-ungestoerte-kinderstube/

Besondere Schutzmaßnahmen trugen wesentlich dazu bei, dass viele Küken flügge wurden. Auch in diesem Jahr werden die von den Vögeln gewählten Brutplätze am Strand und in den Vordünen vorübergehend wieder mit Steckzäunen und Hinweisschildern abgeschirmt. Die Ranger*innen sind so oft wie möglich vor Ort, um ein Auge auf das Brutgeschehen zu haben und Einheimische und […]
Mit 20 cm Länge und 45 g Gewicht sind Zwergseeschwalben die kleinsten Seeschwalben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vogelzug per Anhalter – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/vogelzug-per-anhalter/

Dabei kommt den Vögeln offenbar der zunehmende Schiffsverkehr auf den Weltmeeren zugute. Dieses Transportmittel nämlich nutzen den Angaben zufolge nicht wenige Zugvögel – „mehr als bisher angenommen“, schreibt Krumenacker –, um eine Pause einzulegen und zu Kräften zu kommen. Hilfreich dürfte eine solche Unterstützung vor allem für gefiederte Langstreckenzieher sein. Rekordhalter Knutt und Pfuhlschnepfe Unter […]
Vorher können die Schnepfenvögel in den nahrungsreichen Watten ihr Gewicht von etwa

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Strand von Minsener Oog von 12 Kubikmetern Meeresmüll befreit – Nationalpark Wattenmeer %

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/strand-von-minsener-oog-von-12-kubikmetern-meeresmuell-befreit/

Bereits in den Morgenstunden ließen sich 16 Boote vor der Südspitze der an der Mündung der Außenjade gelegenen Insel Minsener Oog trocken fallen. Bis auf den südlichen „Besuchersektor“ gehört Minsener Oog zur streng geschützten Ruhezone des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer. Dort leben lediglich von März bis Oktober die Naturschutzwarte des Mellumrates, sonst ist die Insel unbewohnt. […]
in drei Stunden 19 Big Bags mit etwa 12 Kubikmetern Meeresmüll gesammelt, deren Gewicht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Februar 2015 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/februar-2015/

© Stock / LKN-SH Als „Ort, wo sich Himmel und Erde eine Bühne teilen“, wird das Wattenmeer auf der Welterbe-Website beschrieben. Superlative dieser Art sind seit seiner Anerkennung als Weltnaturerbe zuhauf kreiert worden, von „weltweit einzigartige Naturlandschaft“ über „das größte Watt-Inselsystem der Welt, unverzichtbar für den Erhalt der globalen Biodiversität“ bis hin zu der Aussage, […]
Steinen oder anderen Materialien kennt, erfolgt dabei eine Sortierung nach Größe und Gewicht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Januar 2013 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/januar-2013/

In der Tönninger Nationalparkverwaltung koordiniert Dr. Martin Stock (55) die erste flächendeckende Dünen- und Salzwiesenkartierung an Schleswig-Holsteins Westküste, die nach wattenmeerweitem Standard durchgeführt wird. An den letzten warmen Sommertagen im August des vergangenen Jahres kartierte er mit der Praktikantin Laura Knopp und dem Jordsand Vorstandsmitglied Karl-Peter Hellfritz die Außensände Japsand, Norderoog- und Süderoogsand. „Wir sind […]
Bullen können es auf drei Meter Länge und 300 Kilogramm Gewicht bringen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden