Dein Suchergebnis zum Thema: gewicht

Was Turbinenschaufeln, künstliche Kniegelenke und Autokarosserien gemeinsam haben – additive Fertigung in der Forschung

https://www.mpg.de/12588006/mpie_jb_2018?c=2191

Die additive Fertigung bietet viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Produktionsverfahren. Einem Forscherteam am MPI für Eisenforschung gelang es nun die Prozessparameter und das Legierungsdesign optimal an das neue Produktionsverfahren anzupassen.
Autokarosserien ließen sich mit Hohlräumen drucken, die einerseits Material und somit Gewicht

Big Science

https://www.mpg.de/21378/big-science?page=last

In der Großforschung geht es um die Grundbausteine der Materie, um die Anfänge des Universums, aber auch um die Erschließung neuer Energiequellen. Dafür müssen finanzielle und personelle Ressourcen auf internationaler Ebene gebündelt werden. Planung, Bau und Betrieb von derlei Großprojekten nehmen oft Jahrzehnte in Anspruch.
beiden Spiegel mikrometergenau in Form, denn wenn sie sich unter ihrem eigenen Gewicht

Weniger potenziell ifektiöse Partikel aus der Lunge von Kindern

https://www.mpg.de/19690529/partikel-aerosole-infektion

Die Konzentration von Aerosol aus der Lunge im Atem variiert mit dem Alter, wie Forschende unter anderem von den Max-Planck-Instituten für Dynamik und Selbstorganisation sowie für Chemie, festgestellt haben. Kinder atmen demnach weniger kleine potenziell infektiöse Partikel aus als Erwachsene. Bei großen Partikeln gibt es keinen Altersunterschied. Schutzmaßnahmen etwa vor dem Coronavirus bzw. Covid-19 sollten daran ausgerichtet werden.
Zusammenhang zwischen der Konzentration der ausgeatmeten Partikel und dem Geschlecht, dem Gewicht