Sonnensystem https://www.mpg.de/11833589/sonnensystem?filter=Video
Sonnensystem
Seine gewichtige Rolle im Sonnensystem ist ein Aspekt von dessen bewegter Geschichte
Sonnensystem
Seine gewichtige Rolle im Sonnensystem ist ein Aspekt von dessen bewegter Geschichte
Eine Gruppe am Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme hat gezeigt, dass auf tiefen neuronalen Netzen basierende Methoden zur Bewegungsanalyse – eine wahrscheinliche Komponente zukünftiger autonomer Fahrzeuge – selbst durch kleine Störsignale verwirrt werden.
Von sich aus kann ein neuronales Netz die antrainierten Gewichtungen, die zu den
Sonnensystem
Seine gewichtige Rolle im Sonnensystem ist ein Aspekt von dessen bewegter Geschichte
Sonnensystem
Seine gewichtige Rolle im Sonnensystem ist ein Aspekt von dessen bewegter Geschichte
Preisgabe persönlicher Daten geht mit sozialem Druck einher. Für den Verlust von Freiheit lassen sich Menschen mit kleinen Geldbeträgen entschädigen. Wenige kümmert die Speicherung persönlicher Datenk, kaum jemand nutzt das Recht auf Vergessenwerden.
Zukunft liegenden Nachteile – etwa Abkühlungseffekte – nicht hinreichend stark gewichten
Preisgabe persönlicher Daten geht mit sozialem Druck einher. Für den Verlust von Freiheit lassen sich Menschen mit kleinen Geldbeträgen entschädigen. Wenige kümmert die Speicherung persönlicher Datenk, kaum jemand nutzt das Recht auf Vergessenwerden.
Zukunft liegenden Nachteile – etwa Abkühlungseffekte – nicht hinreichend stark gewichten
Preisgabe persönlicher Daten geht mit sozialem Druck einher. Für den Verlust von Freiheit lassen sich Menschen mit kleinen Geldbeträgen entschädigen. Wenige kümmert die Speicherung persönlicher Datenk, kaum jemand nutzt das Recht auf Vergessenwerden.
Zukunft liegenden Nachteile – etwa Abkühlungseffekte – nicht hinreichend stark gewichten
Manchmal ist Ignoranz eine Tugend. Ein bekanntes Beispiel sind Blindstudien in der Medizin, mit denen ein Placeboeffekt ausgeschlossen wird. Trotzdem war das Phänomen „gewolltes Nichtwissen“ – auf Englisch: deliberate ignorance – lange wenig beachtet. Zwei Max-Planck-Direktoren haben es in den Fokus der Wissenschaft gerückt. Nun interessieren sich Forschende aus ganz unterschiedlichen Disziplinen für diesen Ansatz.
Es braucht also gewichtige Gründe, sich bewusst für Nichtwissen zu entscheiden.
Durch den Einsatz von ab-initio Quantenchemiemethoden untersuchen wir die elektronische Struktur von Nickelat- und Cuprat-Supraleiter. Dabei haben wir festgestellt, dass die Unterschiede in den Elektronenkorrelationen zu unerwarteten Ergebnissen führen.
−y2 zu Sauerstoff 2p σ* Charge Transfer Konfiguration, die etwa 1,7 Prozent des Gewichts
Am Sonntag, den 30. März 2025, werden die Uhren in Deutschland auf Sommerzeit umgestellt. Was das mit dem Menschen macht, erklären Mitarbeitende von drei verschiedenen Max-Planck-Instituten
Tatsächlich aber zeigen einige Studien, dass die Folgen von Zeitumstellungen durchaus gewichtig