Dein Suchergebnis zum Thema: gewicht

Neue MillenniumTNG-Simulation hilft das Standardmodell der Kosmologie zu testen

https://www.mpg.de/20760836/millennium-tng-kosmologie-simulation

Das New MillenniumTNG-Projekt simuliert gleichzeitig die Entstehung von Galaxien und die kosmische Großstruktur des Universums. Durch den Vergleich dieser neuartigen Simulation des Universums mit Beobachtungen wird es möglich sein, grundlegende Prinzipien des Universums zu testen, wie sie heute existieren.
Neutrinos sind besondere Teilchen, die schwer nachzuweisen sind und fast kein Gewicht

Neue MillenniumTNG-Simulation hilft das Standardmodell der Kosmologie zu testen

https://www.mpg.de/20760836/millennium-tng-kosmologie-simulation?c=11863856

Das New MillenniumTNG-Projekt simuliert gleichzeitig die Entstehung von Galaxien und die kosmische Großstruktur des Universums. Durch den Vergleich dieser neuartigen Simulation des Universums mit Beobachtungen wird es möglich sein, grundlegende Prinzipien des Universums zu testen, wie sie heute existieren.
Neutrinos sind besondere Teilchen, die schwer nachzuweisen sind und fast kein Gewicht

Individuelles Schrumpfen und erneutes Wachsen als Winteranpassung bei hochmetabolischen Tieren

https://www.mpg.de/10955370/mpio_jb_2016?c=10583665

Schädel- und Hirngröße ändern sich im ausgewachsenen Tier meist nicht mehr. Eine Ausnahme bilden Spitzmäuse (Sorex spp.): Sie schrumpfen in Erwartung des Winters und wachsen im Frühjahr wieder. Dieser Prozess hat Auswirkungen auf das Gehirn, andere wichtige Organe, die Knochen und auch kognitive Fähigkeiten. Außerdem wurde das Phänomen erstmals auch in Wieseln gefunden, welche den Spitzmäusen in vieler Hinsicht ähneln, insbesondere in ihrer hohen Stoffwechselrate. Diese Resultate sind wichtig für das Verständnis der Evolution und eröffnen Möglichkeiten für die angewandte Forschung.
Auch das Gewicht und viele Organe, inklusive dem Gehirn, zeigen dramatische Größen

Globale Pflanzenmerkmale – eine Biodiversitätsdatenbank für die Erdsystemforschung

https://www.mpg.de/7780084/mpi-bgc_jb_2013?c=7291695&force_lang=de

TRY, die weltweit größte Datenbank für Pflanzenmerkmale, enthält bisher 4,7 Millionen Einträge von über 200 Forschungsinstituten. Sie vereint damit ein breites Spektrum der Pflanzenmerkmalsforschung und steht für wissenschaftliche Projekte zur Verfügung.
B. die maximale Wuchshöhe und Wurzeltiefe einer Art, das Gewicht der Samen, die Größe

Globale Pflanzenmerkmale – eine Biodiversitätsdatenbank für die Erdsystemforschung

https://www.mpg.de/7780084/mpi-bgc_jb_2013?c=2191

TRY, die weltweit größte Datenbank für Pflanzenmerkmale, enthält bisher 4,7 Millionen Einträge von über 200 Forschungsinstituten. Sie vereint damit ein breites Spektrum der Pflanzenmerkmalsforschung und steht für wissenschaftliche Projekte zur Verfügung.
B. die maximale Wuchshöhe und Wurzeltiefe einer Art, das Gewicht der Samen, die Größe

Globale Pflanzenmerkmale – eine Biodiversitätsdatenbank für die Erdsystemforschung

https://www.mpg.de/7780084/mpi-bgc_jb_2013?c=7291695

TRY, die weltweit größte Datenbank für Pflanzenmerkmale, enthält bisher 4,7 Millionen Einträge von über 200 Forschungsinstituten. Sie vereint damit ein breites Spektrum der Pflanzenmerkmalsforschung und steht für wissenschaftliche Projekte zur Verfügung.
B. die maximale Wuchshöhe und Wurzeltiefe einer Art, das Gewicht der Samen, die Größe