Dein Suchergebnis zum Thema: gewicht

Meintest du gesicht?

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag 2. Lesung zur Neuregelung des Rechts des Waldes und zur Änderung anderer Rechtsvorschriften – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/2-lesung-zur-neuregelung-des-rechts-des-waldes-und-zur-aenderung-anderer-rechtsvorschriften/

Der vorliegende Gesetzentwurf ist leider nicht einmal nur einfache Symbolpolitik, er ist für den Naturschutz auch noch kontraproduktiv. Lobbyinteressen gehen stets vor Naturschutz und damit an den Interessen der Menschen in Hessen vorbei. Das gilt insbesondere für den Änderungsantrag von CDU und FDP, der dies noch einmal verschärft. Das gesetzliche Ziel, den Wald erforderlichenfalls aufzuforsten, soll auf Wunsch der Mehrheitsfraktionen an die Berücksichtigung der Belange der Landwirtschaft geknüpft werden. Deutlicher kann man nicht zeigen, wie sehr man die Bedeutung des Waldes unterschätzt.
„Wir hatten gehofft, dass dem Naturschutz mehr Gewicht verschafft werden soll.

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Regierungserklärung der Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten Hessen: Im Herzen Europas – Europa im Herzen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/regierungserklaerung-der-ministerin-fuer-bundes-und-europaangelegenheiten-hessen-im-herzen-europas-europa-im-herzen/

Die europäische Einigung ist ein einzigartiges Erfolgsprojekt. Das darf bei all den aktuellen Krisen und Konflikten nicht vergessen werden. Viele junge Menschen können sich ein Europa in den Grenzen des vergangenen Jahrhunderts kaum noch vorstellen. Daher ist es wichtig, immer wieder daran zu erinnern, dass die Europäische Union eine uns allen bisher nie gekannte Phase des Friedens, der Sicherheit, des Wohlstands und des freien Reisens gebracht hat.
Dazu Hammann: „Die EU ist im Ukraine-Konflikt gefordert, ihr diplomatisches Gewicht

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Regierungserklärung der Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten Hessen: Im Herzen Europas – Europa im Herzen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/regierungserklaerung-der-ministerin-fuer-bundes-und-europaangelegenheiten-hessen-im-herzen-europas-europa-im-herzen/?d=druckvorschau

Die europäische Einigung ist ein einzigartiges Erfolgsprojekt. Das darf bei all den aktuellen Krisen und Konflikten nicht vergessen werden. Viele junge Menschen können sich ein Europa in den Grenzen des vergangenen Jahrhunderts kaum noch vorstellen. Daher ist es wichtig, immer wieder daran zu erinnern, dass die Europäische Union eine uns allen bisher nie gekannte Phase des Friedens, der Sicherheit, des Wohlstands und des freien Reisens gebracht hat.
Dazu Hammann: „Die EU ist im Ukraine-Konflikt gefordert, ihr diplomatisches Gewicht

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE begrüßen Entscheidungen für Windkraft-Projekte – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-begruessen-en-6/?d=druckvorschau

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN begrüßt zwei aktuelle Entscheidungen auf kommunaler Ebene zum Windkraftausbau: „In Kassel haben die Stadtverordneten sich mit einer breiten Mehrheit für eine Investition der Städtischen Werke in Windräder ausgesprochen, und auch in der Gemeinde Braunfels ist eine Entscheidung zugunsten dieser Zukunftstechnologie gefallen“, erläutert der für Energiepolitik zuständige Abgeordnete der GRÜNEN, […]
Dabei darf aber nicht aus dem Blick geraten, welches große Gewicht der Klimawandel

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Erneuerbare Energien – GRÜNE: Hessen haben auch wirtschaftlich das Nachsehen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/erneuerbare-energien/?d=druckvorschau

„Wie diese Studie zeigt, profitieren in den Ländern, die dies tun, nicht nur die Umwelt und das Klima, sondern auch die Bürgerinnen und Bürger wirtschaftlich. In Hessen muss es endlich ein Umsteuern geben. Stattdessen wird aber durch die neue Bauordnung positiven Ansätzen wie der Marburger Solarsatzung der Garaus gemacht. Es sieht so aus, als bliebe Hessen auf dem energiepolitischen Holzweg aus Atom und Kohle“, bedauert Ursula Hammann.
Scheuklappen abzulegen und den erneuerbaren Energien auch in Hessen das ihnen zustehende Gewicht

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE begrüßen Entscheidungen für Windkraft-Projekte – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-begruessen-en-6/

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN begrüßt zwei aktuelle Entscheidungen auf kommunaler Ebene zum Windkraftausbau: „In Kassel haben die Stadtverordneten sich mit einer breiten Mehrheit für eine Investition der Städtischen Werke in Windräder ausgesprochen, und auch in der Gemeinde Braunfels ist eine Entscheidung zugunsten dieser Zukunftstechnologie gefallen“, erläutert der für Energiepolitik zuständige Abgeordnete der GRÜNEN, […]
Dabei darf aber nicht aus dem Blick geraten, welches große Gewicht der Klimawandel

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Erneuerbare Energien – GRÜNE: Hessen haben auch wirtschaftlich das Nachsehen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/erneuerbare-energien/

„Wie diese Studie zeigt, profitieren in den Ländern, die dies tun, nicht nur die Umwelt und das Klima, sondern auch die Bürgerinnen und Bürger wirtschaftlich. In Hessen muss es endlich ein Umsteuern geben. Stattdessen wird aber durch die neue Bauordnung positiven Ansätzen wie der Marburger Solarsatzung der Garaus gemacht. Es sieht so aus, als bliebe Hessen auf dem energiepolitischen Holzweg aus Atom und Kohle“, bedauert Ursula Hammann.
Scheuklappen abzulegen und den erneuerbaren Energien auch in Hessen das ihnen zustehende Gewicht

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Deutschlandrente – Ein zukunftsweisendes Projekt gegen Altersarmut – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/deutschlandrente-zukunftsweisendes-projekt/

Die gemeinsame Initiative für die Deutschlandrente von Finanzminister Dr. Thomas Schäfer, Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir und Sozialminister Stefan Grütter ist ein kluger Vorstoß und zukunftsweisendes Projekt der schwarz-grünen Landesregierung, findet die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag. „Die Debatte um eine Altersvorsorge, die auch in einer alternden Gesellschaft funktioniert, ist überfällig“, erklärt die finanzpolitische […]
März 2016 Deutschland-Rente: Mehr Gewicht für Verbraucherschutz in der Altersvorsorge

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Deutschlandrente – Ein zukunftsweisendes Projekt gegen Altersarmut – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/deutschlandrente-zukunftsweisendes-projekt/?d=druckvorschau

Die gemeinsame Initiative für die Deutschlandrente von Finanzminister Dr. Thomas Schäfer, Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir und Sozialminister Stefan Grütter ist ein kluger Vorstoß und zukunftsweisendes Projekt der schwarz-grünen Landesregierung, findet die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag. „Die Debatte um eine Altersvorsorge, die auch in einer alternden Gesellschaft funktioniert, ist überfällig“, erklärt die finanzpolitische […]
März 2016 Deutschland-Rente: Mehr Gewicht für Verbraucherschutz in der Altersvorsorge

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Eklat um die Verleihung des Hessischen Kulturpreises – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/eklat-um-die-verleihung-des-hessischen-kulturpreises/?d=druckvorschau

Die Preisverleihung für den interreligiösen Dialog ist an religiöser Intoleranz gescheitert. Und umso unverantwortlicher ist das bis heute andauernde auffällige Schweigen der Landesregierung.
befürchten, dass der persönlichen Verletztheit von Lehrmann und Steinacker mehr Gewicht