Dein Suchergebnis zum Thema: gewicht

Meintest du gesicht?

DLR-DAAD-Stipendien

https://www.dlr.de/de/karriere-und-nachwuchs/angebote-fuer-studierende/daad-stipendien/

Ausländische Jungwissenschaftler können sich für Stipendien beim DLR bewerben. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) werben um mehr ausländische Wissenschaftler für Deutschland. Dazu haben die beiden Organisationen das gemeinsame Stipendienprogramm „DLR-DAAD-Research Fellowships“ gestartet.
Das bislang hohe Gewicht des Brennstoffzellen-Stapels (Stack) konnte hier durch eine

DLR-DAAD-Stipendien

https://www.dlr.de/de/karriere-und-nachwuchs/angebote-fuer-studierende/daad-stipendien

Ausländische Jungwissenschaftler können sich für Stipendien beim DLR bewerben. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) werben um mehr ausländische Wissenschaftler für Deutschland. Dazu haben die beiden Organisationen das gemeinsame Stipendienprogramm „DLR-DAAD-Research Fellowships“ gestartet.
Das bislang hohe Gewicht des Brennstoffzellen-Stapels (Stack) konnte hier durch eine

Quantum Memory

https://www.dlr.de/de/qt/forschung-transfer/projekte-missionen/quantum-memory-prototype-for-space-esa-projekt

Wir entwickeln ein miniaturisiertes Vakuumsystem mit einem mindestens einmonatigen, pumpenfreien Vakuumlevel für den Betrieb des Quantenspeichers, bauen eine miniaturisierte Rubidium-Atomquelle zur Atombereitstellung, fertigen einen optischen Chip zur Erzeugung der für die Atomkühlung benötigten Laserstrahlen und integrieren anschließend alle Komponenten zu einem Gesamtsystem.
Quantenspeicher auf Satelliten zu realisieren muss deren Energieverbrauch, Volumen und Gewicht

3DCeraTurb – Neue Materialien und Fertigungstechnologien für die Turbine

https://www.dlr.de/de/bt/forschung-transfer/projekte/laufende-projekte/3dceraturb

Innovative Turbinenschaufeln für effizientere Triebwerke: Im DLR-Projekt 3DCeraTurb werden Faserverbundwerkstoffe und additive Fertigungstechnologien genutzt, um Leichtbau, Hochleistungswerkstoffe und Strukturdesign für die Luftfahrt voranzutreiben.
die geringere Dichte der faserverstärkten Keramiken entsteht das Potential das Gewicht