Dein Suchergebnis zum Thema: gewicht

Typische Anfängerfehler als Referendar/-in | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/typische-anfaengerfehler-als-referendar

Prüfungsangst? Einhaltung neuer Pflichten? Überforderung durch komplexe Lerninhalte? In jeder Klasse gibt es Schüler, die unter derartigen Problemen leiden. Aber auch Referendare fühlen sich schon einmal schnell überfordert, wenn es um die Gestaltung des Unterrichts und die angemessene Reaktion auf die Verhaltensweisen von Schülern geht.
Situation und der Häufigkeit abhängig machen – ganz wichtig ist hierbei aber die Gewichtung

{First Steps} Lernlandkarten zur Individualisierung von Lernwegen | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/lernlandkarten-zur-individualisierung-von-lernwegen

Die Individualisierung von Lernprozessen ist besonders beim Fremdsprachenlernen ein wichtiger Aspekt für Erfolg. Lernlandkarten eignen sich hervorragend dazu, individuelle Übungswege abzubilden – und zwar mit Spaßfaktor, wenn sie z. B. als Rakete aufbereitet sind. Die Kopiervorlagen zeigen Ihnen praxisbezogene Beispiele, wie Sie eine Lernlandkarte erstellen und damit arbeiten können.
Lernlandkarten können anhand einer bestimmten Gewichtung von unterschiedlichen Kompetenz-Items

Zehn Merkmale, die für jeden guten Unterricht gelten | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/zehn-merkmale-fuer-guten-unterricht

Was ist guter Unterricht? Der Didaktiker Hilbert Meyer hat dafür vor 20 Jahren erstmals in seinem gleichnamigen Buch zehn Merkmale guten Unterrichts formuliert. Es wurde ein Long- und Bestseller, anders ausgedrückt: ein Standardwerk mit einer Gesamtauflage von über 150.000 Exemplaren. Jetzt ist die 16. Auflage erschienen. Haben die zehn Merkmale noch weiterhin Bestand und was bedeuten sie für das tägliche Unterrichten? Das wollten wir von Hilbert Meyer wissen.
Also darf man die zehn Merkmale individuell unterschiedlich gewichten?