Dein Suchergebnis zum Thema: gewicht

BMEL – Boden – Bodenerosion durch Wind – Entstehen, Prozesse, Schäden

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/bodenschutz/bodenerosion-durch-wind.html

Winderosion ist der natürliche Prozess des äolischen Abtrages und der Verfrachtung von Boden-material aus Flächen, die nicht ausreichend durch einen pflanzlichen Bewuchs oder zu geringe Bindigkeit bzw. Masse der Bodenkomponenten vor den Kräften des Windes geschützt sind. Dabei werden feine und leichte Bodenpartikel (Ton, Schluff, Humus) über weite Strecken verweht, die mittleren Kornfraktionen (Fein- und Mittelsande) innerhalb der Erosionsfläche verfrachtet und größere Bodenmaterialien (Grobsande, Kiese) am Auswehungsort zurückgelassen.
Kape Je nach Größe und Gewicht der Bodenteilchen sind unterschiedliche Windgeschwindigkeiten

BMEL – Codex Alimentarius – Codex Alimentarius – Geltungsbereich, Aufbau und Historie

https://www.bmel.de/DE/themen/internationales/aussenwirtschaftspolitik/codex-alimentarius/codex-alimentarius-info.html

Der Codex Alimentarius umfasst Standards der Vereinten Nationen für zahlreiche Lebensmittel. Sie sollen dem Verbraucher ein gesundheitlich unbedenkliches, unverfälschtes und ordnungsgemäß gekennzeichnetes Lebensmittel garantieren.
Damit ist das Gewicht einer von derzeit 27 Mitgliedstaaten eingenommenen Position

BMEL – Holz – Klimaschutz durch nachhaltige Holzverwendung: Charta für Holz 2.0

https://www.bmel.de/DE/themen/wald/holz/charta-holz.html

Unter dem Motto „Klima schützen. Werte schaffen. Ressourcen effizient nutzen“ verfolgt die Charta für Holz 2.0 das Ziel, den Klimaschutzbeitrag der Holzverwendung aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung zu stärken. Holz ist Deutschlands bedeutendster nachwachsender Rohstoff, der energieintensive, endliche und fossile Ressourcen sowie Materialien ersetzen kann.
mit Holz bietet Potenziale bei knappem Wohnraum durch kurze Bauzeiten, geringes Gewicht