Der Anschnitt Ausgabe 4 2024 https://www.bergbaumuseum.de/forschung/publikationen/der-anschnitt/der-anschnitt-ausgabe-4
Inhalt Inhalt „Ohne Maß/Zal und Gewicht/unmüglich ist Bergwerge zu erbauwen“ Mathematik
Meintest du gesicht?
Inhalt Inhalt „Ohne Maß/Zal und Gewicht/unmüglich ist Bergwerge zu erbauwen“ Mathematik
Silber, vergoldet, Lapislazuli, Rubin, Erzmineralien Höhe 63 cm, Gewicht 4538 g
Das Doppelbock-Fördergerüst ist wieder vollständig sichtbar. Die weiße Plane und das Baugerüst sind abgebaut, die Sanierung fast abgeschlossen.
Mit einem Gewicht von 650 t, einer Höhe von rund 70 m und einem Durchmesser der Seilscheiben
Weit über die Grenzen Bochums hinaus ist das germaniagrüne Fördergerüst bekannt. Dabei kam es erst 1973 nach Bochum. Seither prägt es die Stadtsilhouette.
Gewicht Baugerüst: 760 t Einzelbauteile Baugerüst: 76.300 Stück Größe der PVC-Plane
Weit über die Grenzen Bochums hinaus ist das germaniagrüne Fördergerüst bekannt. Dabei kam es erst 1973 nach Bochum. Seither prägt es die Stadtsilhouette.
Gewicht Baugerüst: 760 t Einzelbauteile Baugerüst: 76.300 Stück Größe der PVC-Plane
Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum, Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen, kommt seinem musealen Auftrag weltweit nach – über und unter Tage.
Doppelbock-Fördergerüst der stillgelegten Schachtanlage „Germania“ mit seinen 71,4 m Höhe und 650 t Gewicht
Watt Silber, gegossen, getrieben, graviert, London, Richard Cooke, 1811 B 53 cm, Gewicht
In 20 Metern Tiefe befindet sich das Anschauungsbergwerk mit Seilfahrtsimulator. Das Streckennetz umfasst 2,5 km – davon öffentlich zugänglich sind 1,2 km.
Die ebenfalls druckluftbetriebene Bohrsäule trägt das Gewicht des Bohrhammers und
Die Ausstellung über die älteste Sozialversicherung der Welt ermöglicht anhand anschaulicher Inszenierungen und wertvoller Originalgegenstände und -Dokumente tiefe Einblicke in das Leben der Bergleute seit dem Mittelalter und bis zur Gegenwart.
Ihre Geschichte ist zugleich ein gewichtiges Stück Geschichte der staatlichen Sozialversicherung