Wasserorgel » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/w/wasserorgel/
nichts, als den Gegendruck der Luft im Gleichgewichte zu halten, so wie bei uns das Gewicht
nichts, als den Gegendruck der Luft im Gleichgewichte zu halten, so wie bei uns das Gewicht
Utopie und Realität der Elektronischen Musik lautet der Titel eines 1991 im Programmheft zum Rheinischen Musikfest veröffentlichten Aufsatzes.
Bestimmung in Hinsicht auf einen angestrebten Ausdruck erhält er Bedeutung und Gewicht
Erläuterung legt er besonders auf die Wiederholung des ersten Taktes im fünften Gewicht
Was bedeutet der Fachbegriff „Adagio“ in der Musik? Erläuterungen von namhaften Musikwissenschaftlern des 18. bis 20. Jh. in ihren berühmten Musiklexika.
solchen Verluste gegenüber dürften viele der neuesten Errungenschaften bedeutend an Gewicht
Aus dem folgenden Werkverzeichnis, das York Höllers kompositorisches Schaffen bis 1979 auflistet, sind zwei Tendenzen unmittelbar ablesbar, die sich
Hiermit verliert die Bedeutung des Synthesizers und damit auch der Live-Aspekt an Gewicht
beleben sie, sie geben ihnen, wenn es nöthig ist, einen besonderen Nachdruck und Gewicht
Die elektronische Vierkanalkomposition Horizont stellt York Höllers Anfangspunkt in der aktiven Auseinandersetzung mit elektronischen Klangerzeugungs- und
Wieder erhält das Material durch zahlreiche Neueinsätze informationelles Gewicht.
Was ist ein musikalischer Akzent? Welche Arten der Betonung gibt es? Antworten von Musikwissenschaftlern aus dem 18. bis 20. Jahrhundert im Musiklexikon von musikwissenschaften.de
nichts als ein dreiteiliger Takt, dessen Noten im Wert verdoppelt sind, damit sie Gewicht
hinsichtlich der Akzentordnung mit dem Viervierteltakt übereinkommend, nur breiter und gewichtiger
Januar 2020 Ponderoso (1840) Ponderoso (italienisch), gewichtvoll, mit gewichtigem