Dein Suchergebnis zum Thema: gewicht

Meintest du gesicht?

Kreative Ideen für den Schutz von Ressourcen – Extras – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – Extras – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/extras/nachhaltigkeit-ideen100.amp

Kraftstoff aus Algen, Insekten als Essen, ein schnellwachsender Superbaum? Wissenschaftler und Unternehmen machen sich eine ganze Menge Gedanken über nachhaltige Wege der Produktion. Und sie sind dabei sehr kreativ.
dass sie mit bloßem Auge nicht erkennbar sind, andere bringen mehrere Tonnen an Gewicht

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Warum stolpert man, wenn man eine stehende Rolltreppe betritt? – Klugscheißer Wissen – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/bibliothek-rolltreppe100.html

Wir alle sind schon unzählige Male Rolltreppe gefahren oder eine normale Treppe hinaufgestiegen. Klappt jedes Mal super. Nur bei einer kaputten Rolltreppe verlieren wir immer ein bisschen das Gleichgewicht, wenn wir sie wie eine normale Treppe benutzen müssen – auch wenn man vorher genau gesehen hat, dass sie steht. Warum ist das so?
Und wenn die Rolltreppe wider Erwarten steht, verlagert der Körper trotzdem sein Gewicht

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Getarntes Schmuckkästchen – Experimente – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/dasfamoseexperiment/angeben/bibliothek-getarntes-schmuckkaestchen-100.html

Dieses Schmuckbuch ist das ideale Versteck für kleine Geheimnisse. Darin könnt ihr Briefe, Fotos oder auch einfach nur eure Lieblingsschokolade vor hungrigen Familienmitgliedern verstecken.
Teppichmesser einen Pinsel ein Lineal einen Bleistift Plastikfolie ein paar Bücher als Gewicht

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Demokratie und Wahlen – Extras – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/extras/extra-demokratie-wahlen-100.html

Ohne Wahlen keine Demokratie! In Wahlen haben alle wahlberechtigten Menschen in Deutschland die Möglichkeit, politisch mitzuentscheiden, z. B. für eine Partei, eine Kandidatin oder einen Kandidaten zu stimmen, die oder den sie gut finden.  
Bei gleichen Wahlen haben alle Stimmen auch das gleiche Gewicht: Jede Stimme zählt

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden