5. Klasse – Grundlagen & Übungen https://de.serlo.org/mathe/148070/5-klasse
Die freie Lernplattform
Grundrechenarten Ganze Zahlen Geometrische Grundbegriffe Figuren und Körper Länge, Gewicht
Meintest du gesicht?
Die freie Lernplattform
Grundrechenarten Ganze Zahlen Geometrische Grundbegriffe Figuren und Körper Länge, Gewicht
Tina möchte nächste Woche eine Wanderung machen. Dafür muss sie ihren Rucksack möglichst leicht packen. Insgesamt soll ihr Rucksack mit Inhalt maximal …
Nettogewicht = 10 k g − 9 k g = 1 k g Die Tara bzw. das Gewicht
Die freie Lernplattform
Anschließend kannst du das Gewicht mit der Dichte von Gold berechnen (Dichte von
Entdecke die Welt der Röhrenknochen: Struktur, Funktion und Besonderheiten erklärt. Erfahre mehr über Knochenbau und -festigkeit!
Röhrenkochen Röhrenknochen müssen trotz ihrer Größe sehr stabil sein, da sie viel Gewicht
Die freie Lernplattform
Der Fahrer gibt das Gewicht der Ladung mit 19000 kg an.
Erfahre mehr über die menschliche Wirbelsäule: Aufbau, Funktion und wichtige Schutzmechanismen. Wirbel, Bandscheiben und mehr erklärt!
Es verteilt das Gewicht der Arme und des Schädels gleichmäßig auf beide Beine und
Entdecke die Welt der Masseneinheiten – von Kilogramm bis Gramm. SI-Einheiten leicht gemacht! Umrechnungstipps inklusive.
Masse ist strenggenommen nicht das gleiche wie Gewicht.
Die freie Lernplattform
Damit kannst du nun das Gewicht des Drachen in Zentner umrechnen.
In einem Baumarkt gibt es unterschiedlich große Deko-Kugeln aus verschiedenen Materialien.
Ermitteln Sie rechnerisch das Gewicht einer Granitkugel mit dem Durchmesser d
An einem Stück gehärtetem Stahl mit d=12 mm und l=120 mm soll eine Körnerspitze geschliffen werden. Der Spitzwinkel soll 90 Grad betragen.Das Stahlstück …
Hinweis: das spezifische Gewicht von Stahl beträgt 7,85 g / c m 3 Das