Dein Suchergebnis zum Thema: gewicht

Die Wochenabschnitte der Tora. Band 3. Buch Wajikra. Eine illustrierte Nacherzählung mit Midraschim. | Jourist Verlags GmbH

https://de.jourist.com/buecher/judentum/die-wochenabschnitte-der-tora-band-3-buch-wajikra-eine-illustrierte-nacherzaehlung-mit-midraschim/

Das Buch Wajikra bildet die Mitte der Tora. Es unterscheidet sich von den beiden vorangegangenen Tora-Büchern Bereschit und Schemot. Wajikra erzählt von den Mischkan- und Beit HaMikdasch-Gesetzen, nach denen die Juden gebetet, Opfer gebracht oder auch die Reinheitsgebote gehalten haben. Außerdem zählt dieses das Buch viele Mitzwot auf, die bis heute zu befolgen sind. Du erfährst auch von den jüdischen Feiertagen (Jamim Tovim), hörst weise Geschichten über Jovel und Schemitta. Wir lernen, welche Lebensmittel wir nicht essen dürfen, welche verletzenden Worte wir nicht sagen sollten. Wir müssen unsere Eltern sowie die Tora-Weisen respektieren. Alten Menschen müssen wir Respekt entgegen bringen. Wir dürfen keine Rache nehmen und keine überhöhten Preise verlangen. Damit treten wir in enge Beziehung zu HaSchem. Jeder Wochenabschnitt steckt voller Lebendigkeit und bringt uns das, was Haschem für das jüdische Volk getan hat und tut, sehr nahe. Fangen wir also an zu lesen. Das wird eine tolle Reise!
Katz 100 farbige Illustrationen Hardcover 236 Seiten Format: 28,7×22,3 cm Gewicht

Die Wochenabschnitte der Tora. Band 4. Buch Bamidbar. Eine illustrierte Nacherzählung mit Midraschim. | Jourist Verlags GmbH

https://de.jourist.com/buecher/judentum/die-wochenabschnitte-der-tora-band-4-buch-bamidbar-eine-illustrierte-nacherzaehlung-mit-midraschim/

Bamidbar bedeutet „in der Wüste“. Und genau darüber erzählt uns das vierte Buch der Tora: über die lange Reise von Bnei Israel durch die Wüste. Wie viel ist da passiert! Schönes und weniger Schönes. Die erste Erzählung fängt mit der Beschreibung darüber an, wie die Schewatim in der Wüste zu lagern hatten und welche Flagge zur jeweiligen Schewet gehörte. Dann erfahren wir über die Sünden des jüdischen Volkes, die da in der Wüste passiert sind, zum Beispiel die Sünde der der Kundschafter. Beinahe ans Ziel gelangt, haben die Juden die Moabiter um Erlaubnis gefragt, deren Land durchqueren zu dürfen. Aber die Moabiter haben das nicht erlaubt. Im Gegenteil: Sie beauftragten den bösen Propheten (ja!, es gibt auch böse Propheten) Bilaam, die Juden zu verfluchen. Was natürlich am Ende nicht gelungen ist, weil Haschem so etwas für Sein Volk nie zulassen würde. Die Juden müssen dann noch gegen die mächtigen Könige Sichon und Og und deren Reiche kämpfen. Das ist sehr spannend und lässt uns den Atem anhalten. Anhand von wunderbar illustrierten Karten können wir in diesem Band Eretz Israel von oben betrachten, seine alten Städte, die Gebiete, die an die einzelnen Schewatim gegangen sind. Jeder Wochenabschnitt steckt voller Lebendigkeit und bringt uns das, was Haschem für das jüdische Volk getan hat und tut, sehr nahe. Fangen wir also an zu lesen. Das wird eine tolle Reise!
Katz 100 farbige Illustrationen Hardcover 192 Seiten Format: 28,7×22,3 cm Gewicht