Tipps für zu Hause – Zu gut für die Tonne https://www.zugutfuerdietonne.de/tipps-fuer-zu-hause?keyword=Vitamine&cHash=1c795e47b9670b12a3697fe9941b998f
Machen Sie jetzt den Test und finden es heraus!
Machen Sie jetzt den Test und finden es heraus!
Machen Sie jetzt den Test und finden es heraus!
Machen Sie jetzt den Test und finden es heraus!
Wie lange ist Lauch/Porree haltbar? Wir geben Ihnen nützliche Tipps zur Lagerung, Haltbarkeit und Resteverwertung von Lauch/Porree.
Lauch/Porree Lebensmittel A-Z Lauch/Porree Quelle: nblxer – Adobe Stock Hier finden
Beste-Reste-Box
Den passenden Anbieter finden und auf Kinderwünsche eingehen Häufig erhalten Schulen
Supermärkte bieten Lebensmittel oft kurz vor Erreichen des Mindesthaltbarkeitsdatums (MHD) günstiger an. Halten Sie Ausschau nach diesen Produkten: So können Sie gleichzeitig Lebensmittel retten und Geld sparen.
Oft finden Sie die reduzierten Waren in den Kühlregalen.
Vom 29. September bis zum 06. Oktober 2025 findet zum sechsten Mal die jährliche Aktionswoche Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) statt. Gemeinsam mit den Bundesländern setzen wir ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung und laden Privatpersonen, Unternehmen, Vereine und Verbände sowie Bildungseinrichtungen zum Mitmachen durch eigene Aktionen ein.
Anregungen für mögliche Aktions-Formate finden Sie in unserem Aktionsleitfaden.
Vom 29. September bis zum 06. Oktober 2025 findet zum sechsten Mal die jährliche Aktionswoche Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) statt. Gemeinsam mit den Bundesländern setzen wir ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung und laden Privatpersonen, Unternehmen, Vereine und Verbände sowie Bildungseinrichtungen zum Mitmachen durch eigene Aktionen ein.
Anregungen für mögliche Aktions-Formate finden Sie in unserem Aktionsleitfaden.
Vom 29. September bis zum 06. Oktober 2025 findet zum sechsten Mal die jährliche Aktionswoche Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) statt. Gemeinsam mit den Bundesländern setzen wir ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung und laden Privatpersonen, Unternehmen, Vereine und Verbände sowie Bildungseinrichtungen zum Mitmachen durch eigene Aktionen ein.
Anregungen für mögliche Aktions-Formate finden Sie in unserem Aktionsleitfaden.