Chatbot | Programmieren für Mädchen – Teil III | ZLB https://www.zlb.de/veranstaltungsuebersicht/chatbot-programmieren-fuer-maedchen-teil-iii/
Chatbot-Kurs: Programmieren für Anfängerinnen* von 12 bis 16 Jahren
Nähere Informationen finden Sie hier.
Chatbot-Kurs: Programmieren für Anfängerinnen* von 12 bis 16 Jahren
Nähere Informationen finden Sie hier.
Entdecken Sie mit uns die Berlin-Sammlungen und das Presse-Archiv.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Chatbot-Kurs: Programmieren für Anfängerinnen* von 12 bis 16 Jahren
Nähere Informationen finden Sie hier.
Entdecken Sie mit uns die Berlin-Sammlungen und das Presse-Archiv.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Geschäftswelt und bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile. KI-Systeme sind in der Lage, große Datenmengen in Sekundenschnelle zu analysieren und daraus wertvolle Erkenntnisse abzuleiten. In diesem Band wird eine Vielzahl relevanter Themen analysiert und diskutiert. Behandelt werden unter anderem Haftungs- und Zurechnungsfragen, Compliance und Aufsichtsrecht sowie ethische Fragen und Grundrechte. Darüber hinaus werden der Einsatz von KI-Werkzeugen in Unternehmen, die Anwendung von KI in der Abschlussprüfung sowie die Gefahren des Missbrauchs im Rahmen der Cyberkriminalität beleuchtet. Auch die rechtlichen Herausforderungen auf dem Weg zur Entwicklung leistungsfähiger KI-Systeme werden eingehend diskutiert. Die gewonnenen Erkenntnisse und Impulse richten sich gleichermaßen an Unternehmen, Rechtspraktiker und Studierende. Für die Zukunft wird es entscheidend sein, klare Regeln für den Einsatz von KI zu entwickeln, die Innovationen fördern und gleichzeitig den Schutz des Einzelnen und die Einhaltung ethischer Grundsätze gewährleisten.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Nach dem Abitur war der Autor vier Jahre unterwegs und hatte in der Reisekasse nur 50 Euro, dazu Freundlichkeit, Flexibilität, Charme und Arbeitswillen. Ohne Flugzeug, ohne Hotel, ohne Kreditkarte hat er 45 Länder besucht und 100.000 Kilometer zu Fuß, per Anhalter und auf Segelbooten zurückgelegt. Seinen Lebensunterhalt verdiente er sich als Goldwäscher, Schleusenwärter, Babysitter und Fotomodell, lebte unter Ureinwohnern und Drogendealern und trampte durch die Krisengebiete des Nahen Ostens. In diesem Buch erzählt der junge Weltenbummler humorvoll und mitreißend von seinen unglaublichen Erlebnissen. Er verrät, was er unterwegs über das Leben, die Liebe und Gott gelernt hat, schildert berührende und skurrile Begegnungen und verblüfft mit Einblicken, die man in keinem Reiseführer findet.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Ein inspirierendes Musikprojekt, das von Sebastian Studnitzky und Anastasiia Pokaz initiiert wurde, um das Bewusstsein und die Unterstützung für die Ukraine zu erhöhen, insbesondere angesichts des anhaltenden Krieges und der Not der Menschen in Odesa. Im Juli 2023 arbeitete Studnitzky mit dem Philharmonischen Orchester von Odesa unter der Leitung des Dirigenten Volodymyr Dikiy zusammen, um drei kraftvolle Musikstücke in Odesa aufzunehmen. Das Projekt enthält nicht nur die aufgenommene Musik, sondern auch ein begleitendes Musikvideo, das die Reise, die Aufnahmesitzungen und die damalige Situation in Odesa dokumentiert. Tragischerweise wurde nur wenige Tage nach den Aufnahmen die orthodoxe Kathedrale der Stadt durch einen russischen Raketenangriff schwer beschädigt – eine düstere Erinnerung an den anhaltenden Konflikt. Die Kathedrale, die nur wenige Häuserblocks von der Philharmonie entfernt ist, in der die Musik aufgenommen wurde, wurde zu einem Symbol für die Zerstörung durch den Krieg. Seitdem ist Odesa fast täglich Raketen- und Drohnenangriffen ausgesetzt. (Pressetext)
Nähere Informationen finden Sie hier.
Keine andere Frau ihrer Zeit war an so vielen Orten wie die österreichische Kaiserin Elisabeth, genannt Sisi, Am wohlsten fühlte sie sich in der freien Natur, auf Berggipfeln, an Seeufern und auf dem Meer. Das Buch ist wie eine Reise durch das bewegte Leben einer Kaiserin, die durch diverse Filme und Bücher immer noch präsent ist. Es ist auch ein Reiseführer, der halb Europa abdeckt. Jedem der Orte ist eine Doppelseite gewidmet, wobei man auf der einen Seite ein ganzseitiges Foto des Ortes findet mit einem Kästchen für die wichtigsten praktischen Informationen und auf der anderen Seite einen Text, der erläutert, was der Ort mit der Kaiserin zu tun hat. Vorgestellt werden auch unbekanntere Orte, die nicht aus den Sisi-Filmen bekannt sind.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Das englische Genrefilm-Label Arrow präsentiert die ersten vier Teile des langlebigen Clive Barker-Franchise erstmals in 4K-Abtastungen und mit einem umfangreichen Arsenal an Zusatz-Material, inklusive diverser neuer Audiokommentare, Video-Essays und einem buchstarken, aufwändig gestalteten Beiheft. Das Original und die mit leichtem Young Adult-Einschlag versehene Fortsetzung sind gut gealtert und begeistern mit jeder Menge Körperhorror auf Referenzniveau. Ab Teil drei, der als Bonus auch in einer um SD-Inserts erweiterten Unrated-Version vorliegt, wird die Reihe etwas zäh, liefert aber immer noch einige nette Set Pieces. Die schwierige Produktionsgeschichte des ambitioniert gescheiterten Zeitreise-Nachklapps Bloodlines lässt sich schließlich über eine bis dato unveröffentlichte Workprint-Fassung rekonstruieren, die erheblich vom ebenfalls enthaltenen Kino-Cut abweicht.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Gespräch mit Joachim Dillinger über nachbarschaftliches Engagement.
Nähere Informationen finden Sie hier.