Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Die Spur des Jägers : John Dalmas & Co ermitteln | ZLB

https://www.zlb.de/die-spur-des-jaegers-john-dalmas-co-ermitteln/

Eine brillante Box mit 5 Krimi-Hörspielen, die zwischen 1970 und 1986 für den deutschen Hörfunk produziert wurden. Als Vorlage dienten Krimi-Erzählungen von Chandler. Es sprechen Schauspielergrößen wie Dieter Borsche und Hans Peter Hallwachs und lassen die USA der 1930er Jahre lebendig werden, wenn die beiden Privatdetektive John Dalvas und Ted Malvern im Kampf gegen das Verbrechen ermitteln. Spannung garantiert! Sprechende: Hallwachs, Hans Peter ; Ponnier, Matthias ; Halenke, Gustl u.a.
Nähere Informationen finden Sie hier.

Besser allein als in schlechter Gesellschaft | ZLB

https://www.zlb.de/besser-allein-als-in-schlechter-gesellschaft/

Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante Teta Jele, die 101 Jahre alt wurde und die Schoa und das KZ, die spanische Grippe und die Corona-Pandemie miterlebt hat. Aus ihrer Geburtsstadt Zagreb, in der sie ihre Kindheit und Jugend verlebt, bringt ihr späterer Mann Giorgio sie in Sicherheit nach Mantua, wo sie bis zu ihrem Tod lebt. Seit ihrem 5. Lebensjahr besucht Adriana ihre Tante immer wieder. Teta Jele steht Adriana mit Ratschlägen (und Pasta) zur Seite – in Jugendjahren, bei der Wahl ihrer Liebhaber, in Krisen und auch sonst. Ein Jahrhundert Erinnerungen und wie man das Leben annimmt – davon liest die Autorin gemeinsam mit der Schauspielerin Angela Winkler.
Nähere Informationen finden Sie hier.

Stimmen im Kopf | ZLB

https://www.zlb.de/empfehlungen/stimmen-im-kopf/

Den Autoren Matthew Johnstone, Verfasser und Illustrator zahlreicher Bestseller, und Lauren Kennedy West, selbst an Schizophrenie erkrankt und Betreiberin des Youtube-Kanals Living Well with Schizophrenia, ermöglichen uns mit dieser herrlich illustrierten Geschichte einer an Schizophrenie erkrankten jungen Frau einen wunderbaren und sanften Einstieg in das Thema. Die kurzweilige Lektüre gibt Einblick in die Symptomatik und die Herausforderungen der Krankheit und hilft Angehörigen, Freund:innen und Interessierten die Gefühle und Stimmungen der Erkrankten besser zu verstehen. Gleichzeitig gibt das Buch Hoffnung und macht Betroffenen Mut, indem es aufzeigt, dass ein gutes Leben unter Akzeptanz der Diagnose möglich und machbar ist.
Nähere Informationen finden Sie hier.

Zahlen lügen nicht : 71 Geschichten, um die Welt besser zu verstehen | ZLB

https://www.zlb.de/empfehlungen/zahlen-luegen-nicht/

Zahlen zeigen den wahren Zustand der Welt. Vaclav Smill, Professor für Umweltwissenschaften in Kanada, hat die Gabe, praktisch alles in Zahlen zu erfassen und berechenbar zu machen. So widmet er sich unterhaltsam interdisziplinären Fragen zur Energie, Umwelt, Ernährung, Bevölkerung, Wirtschaft. Seine überraschenden Erkenntnisse räumen auch mit einigen Irrtümern und falschen Vorstellungen darüber auf, wie unsere Welt wirklich funktioniert. Dabei richtet sich sein Blick sowohl auf die Vergangenheit als auch auf die Streitfragen der aktuellen Politik. Er enthüllt die Einzigartigkeit des Menschen, seines Erfindungsreichtums und seine Wissbegierde.
Nähere Informationen finden Sie hier.

What do we want? : der Klimastreik – von Systemwandel bis Klimagerechtigkeit | ZLB

https://www.zlb.de/empfehlungen/what-do-we-want/

Cyrill Herman, Klimaaktivist:in, fragt sich in diesem Buch, was in den letzten 6 Jahren innerhalb des Klimastreiks, dem Schweizer Pendant zu Fridays for Future, entstanden ist und wie es mit der Bewegung weitergeht. Zudem kommen Menschen zu Wort, die häufig überhört werden: Aktivist:innen, die in Gebieten – im Norden Norwegens, in Mexiko und in Uganda – für Gerechtigkeit kämpfen, die nach Jahrhunderten der kolonialen Ausbeutung bereits heute besonders stark von den Folgen der Klimakrise betroffen sind.
Nähere Informationen finden Sie hier.

Dmitri Schostakowitsch: String quartets 7-13 | ZLB

https://www.zlb.de/empfehlungen/string-quartets-7-13-shostakovich/

„Liebe, Tod und liebste Menschen – das sind die Themen der Werke, die auf dieser Doppel-CD zu hören sind“, heißt es im Booklet zu dieser Produktion. Das international erfolgreiche und preisgekrönte Kölner Asasello-Quartett beschäftigt sich schon lange intensiv mit den Streichquartetten Schostakowitschs. Diese CD mit den Quartetten Nr. 7–13 stellt nun den Beginn einer Gesamteinspielung dar. Das Asasello-Quartett spannt den interpretatorischen Bogen genauso weit wie die Themenvielfalt, die hier umrissen ist: Mit Biss, Eleganz und Virtuosität – eine ganze Welt für sich!
Nähere Informationen finden Sie hier.

»Höre auf ihre Stimme« | ZLB

https://www.zlb.de/hoere-auf-ihre-stimme/

Der bekannte deutschsprachige Schriftsteller Chaim Noll, Sohn von Dieter Noll, lebt als religiöser Jude in Israel. Er versteht die Bibel als eine Textsammlung, in der sich das Bemühen um Achtung der Frau, teils sogar um Gleichstellung mit dem Mann als Leitmotiv gegen frauenfeindliche Tendenzen, die es auch gibt, behauptet. Und er kritisiert antike männliche Haltungen, die das „schwache Geschlecht“ als minderwertig darzustellen versuchten, um Frauen unterdrücken und ausbeuten zu können. Am Ende jedoch wird deutlich, dass gerade die Bibel zur Befreiung der Frau aufruft – und dies durchaus auch im Interesse des Mannes. Nolls feinsinnige und lebenskluge Interpretationen biblischer Erzählungen fesseln und beeindrucken.
Nähere Informationen finden Sie hier.

Strange Sally Diamond | ZLB

https://www.zlb.de/strange-sally-diamond/

42-year-old Sally Diamond is strange. After living an isolated life with her stepparents near a little village in Ireland she causes outrage by trying to incinerate her dead father. As she begins to discover the horrors of her early childhood, Sally steps into the world for the first time, making new friends, big decisions, and learning that people don’t always mean what they say. Part family drama, part psychological thriller, this dark and deeply disturbing story takes the reader right up to the most cruel and inhuman ways people can cause damage to others
Nähere Informationen finden Sie hier.