Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Philosophie und Geschlechterdifferenz | ZLB

https://www.zlb.de/empfehlungen/philosophie-und-geschlechterdifferenz/

Die Autorin untersucht Geschlechterdiskurse von der Antike bis zur Moderne. Seit mehr als 2500 Jahren sind die verschiedenen Geschlechterkonzepte in der Diskussion. Zum besseren Verständnis der Entwicklung greift sie auf die Ansätze bekannter Philosophen*innen zurück. Simone de Beauvoire Konzept der „Existenz“ und „sexuellen Differenzierung“ und Hannah Arendts Begriff der „Pluralität“ dienen als Bausteine der philosophischen Kategorienlehre. Ein sehr lesenswerter Titel zum besseren Verständnis der sexuellen Differenzierung und Entwicklung unserer heutigen Gesellschaft.
Nähere Informationen finden Sie hier.

Hufeisenzauber | ZLB

https://www.zlb.de/empfehlungen/hufeisenzauber/

Dieser Klassiker aus dem Jahre 1898 wurde von Robert Means Lawrence erstmalig ins Deutsche übersetzt und reich illustriert. Der Autor nimmt den Leser mit in eine faszinierende Welt des Hufeisens, das seit Jahrhunderten als Glücksbringer und Schutzsymbol verehrt wird. Sie erfahren viel über die Magie und die historische Bedeutung dieses Talismans, die sich bis in die Gegenwart gehalten hat. Auch wird die Verbindung zwischen Hufeisen und dem Pferd als Verkörperung von Kraft und Schönheit beschrieben. Ein umfassendes Werk über die Mythen und Magie des Hufeisens.
Nähere Informationen finden Sie hier.

Irgendwas mit Film – Perspektiven junger Filmschaffender | ZLB

https://www.zlb.de/empfehlungen/irgendwas-mit-film-perspektiven-junger-filmschaffender/

Obwohl die Chancen auf eine sichere Karriere schwierig sind, entscheiden sich junge Menschen immer wieder für die Filmbranche. Warum tun sie das, was sind ihre Beweggründe und wie können sie es trotzdem schaffen, Fuß in dieser Welt zu fassen. Darüber berichten hier gestandene Filmschaffende und teilen ihre Erfahrungen mit Neueinsteigern und Interessierten.
Nähere Informationen finden Sie hier.

Rechtliche Grundlagen von Überstunden und ihrer Bezahlung | ZLB

https://www.zlb.de/empfehlungen/rechtliche-grundlagen-von-ueberstunden-und-ihrer-bezahlung/

Überstunden sind verbreitet, werden jedoch nur in etwa der Hälfte der Fälle vergütet. Die Arbeit zeigt, dass die rechtlichen Grundlagen von Überstunden nicht aufgearbeitet sind und die bisherige Handhabung der Materie daher zu unpassenden Ergebnissen führt. Sie analysiert die rechtliche Entwicklung und arbeitet Unzulänglichkeiten heraus. Insbesondere geht die Arbeit auf § 612 Abs. 1 BGB ein, der bislang regelmäßig als Anspruchsgrundlage herangezogen wird.
Nähere Informationen finden Sie hier.

Reconnaissance : Choral Music | ZLB

https://www.zlb.de/empfehlungen/reconnaissance-choral-music/

Diese Aufnahme präsentiert Werke der kürzlich verstorbenen finnischen Komponistin Kaija Saariaho für Chor (a cappella oder mit Elektronik). Die Virtuosität in der Textbehandlung zeigt dabei die volle Bandbreite verbaler Expression von Saariahos Musik. Nils Schweckendiek und der Helsinki Chamber Choir haben dieses Programm erstmals im August 2022 anlässlich eines Konzertes zum 70. Geburtstag der gefeierten Komponistin aufgeführt.
Nähere Informationen finden Sie hier.

Schöne neue Stadt : Überwachungsalbtraum Smart Cities? | ZLB

https://www.zlb.de/empfehlungen/schoene-neue-stadt-ueberwachungsalbtraum-smart-cities/

Die Smart City ist ein urbanes Zukunftsmodell, in dem viele Prozesse wie Stadtplanung, Verwaltung, Kommunikation u.v.m. durch den Einsatz von smarten „Intelligenten“ Technologien digitalisiert und in hohem Maße vernetzt werden. Peter Schaar, langjähriger Bundesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit, beleuchtet hier die Chancen und Risiken, die mit dieser Entwicklung einhergehen und stellt verschiedene Modelle vor. Wie würde unser täglichen Leben bei einer Umsetzung von Smart Cities-Modellen aussehen?
Nähere Informationen finden Sie hier.

Nils : Norwegisch lernen mit einer spannenden Geschichte | ZLB

https://www.zlb.de/empfehlungen/nils-norwegisch-lernen-mit-einer-spannenden-geschichte/

Begleiten Sie die Puppe Nils und ihre Schöpferin Erna auf eine aufregende Reise und lernen Sie anhand einer spannenden Geschichte Norwegisch. Ganz auf Norwegisch tauchen Sie mit der Geschichte in die Sprache ein und lernen so Schritt für Schritt Wortschatz, Grammatik und vieles mehr. Mit einfachen und umfassenden Erklärungen sowie zahlreichen Online-Materialien bietet NILS eine besondere Erfahrung des Fremdsprachenlernens, die Sie begeistern wird.
Nähere Informationen finden Sie hier.