Abschluss der Agrarministerkonferenz https://www.wwf.de/2023/maerz/abschluss-der-agrarministerkonferenz
WWF zur Krabbenfischerei: Gemeinsame Lösungen gefragt
Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ), dem Gebiet jenseits der 12-Seemeilen-Linie, finden
WWF zur Krabbenfischerei: Gemeinsame Lösungen gefragt
Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ), dem Gebiet jenseits der 12-Seemeilen-Linie, finden
Jeder kann den Insekten im Garten helfen. Das ist auch gar nicht schwer! Am Anfang steht die Pflanzenauswahl.
Gestalt seinen Platz hat: Vögel, Reptilien, Amphibien, selbst kleine Säugetiere finden
WWF-Rettungsplan für Europäisches Bison: Wisent-Bulle Fadi aus Alter Fasanerie wird ausgewildert
Teil einer elf Tiere umfassenden Gruppe, die in Aserbaidschan eine neue Heimat finden
Pressemitteilung zum Abschluss der Klimakonferenz COP29
Weitere Informationen: Das WWF-Erwartungspapier zur COP29 finden Sie hier: https
Minus 40 Grad Celsius, monatelange Dunkelheit und eine dicke Schneedecke: Rentiere sind geniale Anpassungskünstler.
Während sie im Sommer auf den saftigen Tundrawiesen einen reich gedeckten Tisch finden
Um an unseren WWF Erlebnistouren teilnehmen zu können und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten, können Sie hier alle Bedingungen nachlesen. Werden Sie jetzt Fördermitglied und nehmen Sie an unseren WWF Erlebnistouren teil!
Auf der jeweiligen Erlebnistour-Seite finden Sie unter „Organisatorisches“ einen
In der Sierra de La Macarena in Kolumbien arbeiten einige Kleinbauern daran, die wertvolle Ökoregion zu erhalten. Mit dem Anbau heimischer Pflanzen wollen sie das Ökosystem dort wiederherstellen.
In dieser außergewöhnlichen Mischung an Ökosystemen finden sich tropische Regenwälder
Vietnam ist ein wichtiger Knotenpunkt für den Pangolin-Schmuggel nach China. Bejagt werden Schuppentiere vor allem wegen ihres Fleisches und ihrer Schuppen.
Finden die Menschen bei ihrer Arbeit ein Schuppentier, wird es mitgenommen – ein
Sie suchen einen Green Job? Werden Sie Teil unserer Mission zum Naturschutz! Entdecken Sie jetzt die aktuellen Job Angebote beim WWF!
Compliance Mit uns arbeiten Stellenangebote Ausschreibungen Wo Sie uns finden
Seit 2013 ist der WWF gegen Geisternetze in der Ostsee aktiv. Verschiedene Methoden zur Bergung wurden getestet und dabei mehrere Tonnen Netze und Schrott zutage gefördert.
Ziel für die nächsten zwei Projektjahre, einen Entsorgungsweg für Geisternetze zu finden