Diese 5 Tiere läuten den Frühling ein – WWF Österreich https://www.wwf.at/artikel/diese-5-tiere-laeuten-den-fruehling-ein/
Durch die intensive Landwirtschaft finden sie oftmals kaum Nahrung.
Durch die intensive Landwirtschaft finden sie oftmals kaum Nahrung.
an Doch- und Fassadenvorsprüngen bauen, immer schwerer geeignete Nistplätze zu finden
Noch gibt es einige verbliebene Naturoasen am Inn. Damit das auch so bleibt, wurde das Projekt „INNsieme“ ins Leben gerufen.
Hier finden Sie alle Infos zum Projekt „INNsieme“: www.innsieme.org Weitere Episoden
Machen Sie Ihren Liebsten eine Freude. Verschenken Sie eine WWF Wildlife-Patenschaft und schützen Sie die Eisbären.
Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.
Machen Sie Ihren Liebsten eine Freude. Verschenken Sie eine WWF-Patenschaft und retten Sie damit bedrohte Tiere.
Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.
Machen Sie Ihren Liebsten eine Freude. Verschenken Sie eine WWF-Patenschaft und retten Sie den Regendwald.
Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.
Machen Sie Ihren Liebsten eine Freude. Verschenken Sie eine WWF Meeres-Patenschaft und schützen Sie unsere Meere & Ozeane.
Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.
Machen Sie Ihren Liebsten eine Freude. Verschenken Sie eine WWF Wildlife-Patenschaft und schützen Sie die Schneeleoparden.
Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.
Im WWF-Reservat Marchegg in Niederösterreich, kannst du die Störche zwischen März und August beobachten. Schau in die Au!
Dort finden sie auch im Winter genügend Nahrung.
Tippvideo zur neuen WWF-Rabattanalyse – WWF-Expertin Hannah fasst die Ergebnisse der Rabattanalyse für Sie zusammen und gibt Ihnen 3 Tipps rund ums Grillen.
Das Factsheet zur WWF-Rabattanalyse 2021 finden Sie hier gratis zum Herunterladen