Tierhaare entdecken – WWF Junior https://www.wwf-junior.de/natur/tierhaare-entdecken
So findest du heraus, welche Tiere wo unterwegs waren.
Ein Wald voller Haare Tierhaare im Wald sind gar nicht schwer zu finden.
So findest du heraus, welche Tiere wo unterwegs waren.
Ein Wald voller Haare Tierhaare im Wald sind gar nicht schwer zu finden.
Eine Schatzsuche im Wald ist genau das Richtige, wenn ihr echte Fährtenlegerinnen und Natur-Detektive werden wollt.
Damit die Zettel etwas leichter zu finden sind, könnt ihr sie in bunte Umschläge
Bienen sind total wichtig für uns. Ohne sie könntest du keinen Obstsalat und auch keinen Brokkoli verputzen. Denn viele Früchte und Gemüsesorten gibt es nur dank der Bienen. Dafür kannst du ihnen auch etwas Gutes tun – und Leckereien für sie anpflanzen.
© Ola Jennersten / WWF Schweden Doch viele Bienen finden in unserer Landschaft
Seit mehr als 40 Jahren hat der WWF mitgeholfen, dass Große Pandas nicht aussterben. Hier zeigen wir dir, wie die Pandabären leben – und was sie so besonders macht.
Pandas, sodass es in der Paarungszeit für die Bären schwerer wird, einen Partner zu finden
Im WWF Junior Magazin hatten wir gefragt: Wie sieht dein Lieblingsplatz im Wald aus? Warum bist du dort gerne? Und: Welche Tiere und Pflanzen leben dort? Hier einige Antworten von euch.
verschiedene Wassertiere entdecken kann.Dort kann man auch viele verschiedenen Tierspuren finden
Hast du schon einmal einen Kranich über dich hinweg fliegen sehen? Noch nicht? Dann schaue jetzt einmal öfters nach oben. Denn im Februar und März fliegen die Grauen Kraniche von ihrem südlichen Winterlager zu ihren Brutplätzen im Norden – vielleicht auch über dein Haus.
Und dort finden sie selbst am meisten Nahrung.
Hast du schon einmal eine schöne Vogelfeder gefunden? Im Spätsommer ist dazu eine besonders gute Gelegenheit, Denn dann beginnt bei vielen europäischen Vögeln die Mauser.
Federn suchen Federn kannst du überall finden, wo viele Vogelarten zu Hause sind
Komm mit zu den Eisbären: Sie können im Eiswasser tauchen und bis zu minus 60 Grad Celsius aushalten. Eisbären leben vor allem auf dem Packeis des Polarmeeres rund um den arktischen Nordpol und sind zusammen mit den Kodiakbären die größten Landraubtiere der Erde.
Wenn sie dann weniger zu fressen finden, schrumpft ihre wichtige Speckschicht.
Sie flattern wie Elfen schwerelos durch die Luft, schillern in den buntesten Farben oder sind gut getarnt. Schmetterlinge sind Verwandlungskünstler und können mit ihren Flügeln Fressfeinde austricksen. Wir zeigen dir, was Schmetterlinge so alles drauf haben.
Im September und Oktober kannst du ihn in Gärten und auf Obstwiesen finden.
Das Kinderprogramm des WWF wird 20 Jahre alt! Das wollen wir mit dir feiern. Mit superleckeren Schleckereien und vielen lustigen Fotos von unseren Abenteuern mit den WWF Juniors in der Natur. Außerdem geben wir dir tolle Tipps für deine eigene Dschungel-Geburtstagsparty! Viel Spaß beim Feiern!
Schaltet eure Taschenlampen an – könnt ihr einen guten Lagerplatz finden?