Plastik – WWF Junior https://www.wwf-junior.de/feed/Plastik
Deshalb sorgt der WWF vor der deutschen Ostseeküste dafür, diese Geisternetze zu finden
Deshalb sorgt der WWF vor der deutschen Ostseeküste dafür, diese Geisternetze zu finden
Sie können im Eiswasser tauchen und bis zu minus 60 Grad Celsius aushalten: Eisbären sind gewöhnt an extrem kalte Lebensräume. Sie leben vor allem auf dem Packeis des Polarmeeres rund um den arktischen Nordpol und sind nach den Kodiakbären die zweitgrößten Landraubtiere der Erde.
An manchen Orten, wo sie viel Nahrung finden, leben auch mehrere Eisbären friedlich
Sie zu finden ist aber nicht leicht.
Mitte Juni bis Anfang Juli fliegen wieder im Dunklen die wunderbar leuchtenden Glühwürmchen. Aber halt, Moment: fliegende Würmer? Gibt’s doch gar nicht! Der Name stimmt nicht. Glühwürmchen sind nämlich richtige Käfer, Leuchtkäfer, um genau zu sein.
So finden die Paare schlechter zueinander. Was könnt ihr tun?
Klimapaket, Fridays for Future, Weltklimakonferenz: Wir sagen dir, warum so viele Jugendliche und auch Kinder für den Klimaschutz auf die Straße gehen. Und wir erklären, wie der WWF noch mehr Druck auf die Politik macht.
Doch der WWF und viele andere Umweltverbände finden, dass Deutschland noch viel mehr
WWF Juniors entdecken die Natur hautnah und machen sich gemeinsam für die Umwelt stark. Ein Mitgliedsbeitrag unterstützt das Engagement eines Kindes oder einer Familie und wichtige Projekte des WWF.
Außerdem finden Sie regelmäßig neue Tipps der WWF Familienzeit online auf der WWF
Mikroplastik ist in den Meeren bereits weit verbreitet. Diese Kunststoffteilchen sind winzig klein.
An vielen Stränden ist heute bereits Mikroplastik zu finden.
So findest du heraus, welche Tiere wo unterwegs waren.
Ein Wald voller Haare Tierhaare im Wald sind gar nicht schwer zu finden.
Geisternetze sind aus Plastik und liegen irgendwo im Meer – keiner weiß, wo genau. Dort sind sie eine tödliche Gefahr für Fische, Meeressäuger, Meeresschildkröten und Seevögel. Der WWF hat deshalb in der Ostsee damit begonnen, sie zu suchen und herauszuholen.
Deshalb sorgt der WWF vor der deutschen Ostseeküste dafür, diese Geisternetze zu finden
Bienen sind total wichtig für uns. Ohne sie könntest du keinen Obstsalat und auch keinen Brokkoli verputzen. Denn viele Früchte und Gemüsesorten gibt es nur dank der Bienen. Dafür kannst du ihnen auch etwas Gutes tun – und Leckereien für sie anpflanzen.
© Ola Jennersten / WWF Schweden Doch viele Bienen finden in unserer Landschaft