Südamerika – WWF Junior https://www.wwf-junior.de/feed/S%C3%BCdamerika
Sie zu finden ist aber nicht leicht.
Sie zu finden ist aber nicht leicht.
Wie Ufos sausen Fledermäuse lautlos und mit unglaublicher Schnelligkeit auf dich zu – und weichen im letzten Augenblick aus. Dabei haben sie es nicht auf dich abgesehen, nein: Sie sind hinter umherschwirrenden Insekten her.
Diese vermehren sich dadurch nicht zu sehr und die tagaktiven Insektenarten finden
In der Amazonas-Region brennt es an sehr vielen Stellen: Sicher hast auch du die Bilder großer Feuer gesehen. Es sind die schwersten Waldbrände seit vielen Jahren. Warum ist das so – und was können wir dagegen tun? Wir sagen es dir.
Doch viele Menschen in Brasilien und auf der ganzen Welt finden das nicht gut.
Schleiereulen fühlen sich in Scheunen und Ställen, in alten Kirchtürmen und auf Dachböden wohl. In Deutschland gibt es leider immer weniger solcher Plätze, an denen die Eule sich ausruhen und brüten kann. Mit einem Schleiereulenkasten gibst du den Vögeln einen wichtigen Brutplatz.
Schleiereulenkasten solltest du an einem Ort anbringen, an dem die Eule auch Nahrung finden
Winter heißt: Draußen ist es kalt, es schneit, regnet oder stürmt, die letzten Blätter fallen und es bleibt lange dunkel. Du kannst dich in dein gemütliches Bett kuscheln. Was aber machen die Tiere im Winter?
Fledermäuse Insekten, die Lieblingsspeise der Fledermäuse, sind im Winter kaum zu finden
Käfer sind fliegende Insekten und wahrscheinlich die erfolgreichste Tiergruppe der Welt. Etwa jede fünfte bereits beschriebene Art auf der Erde ist ein Käfer. Was ist ihr Geheimnis?
Hirschkäfer kannst du vor allem in Eichenwäldern finden.
Du träumst von einer Reise in den Regenwald, um all die Tiere zu erkunden? Eine Expedition in die Natur geht auch vor deiner eigenen Haustür. Wir zeigen dir, was du beachten solltest, damit deine Winter-Expedition zu einem tollen Erlebnis wird.
Besonders häufig sind Fichtenzapfen oder Haselnüsse zu finden.
Sie können im Eiswasser tauchen und bis zu minus 60 Grad Celsius aushalten: Eisbären sind gewöhnt an extrem kalte Lebensräume. Sie leben vor allem auf dem Packeis des Polarmeeres rund um den arktischen Nordpol und sind nach den Kodiakbären die zweitgrößten Landraubtiere der Erde.
An manchen Orten, wo sie viel Nahrung finden, leben auch mehrere Eisbären friedlich
Küste, in den Bergen, in einer Großstadt oder ganz woanders lebst – in Deutschland findest
Viele wilde Tiere finden deshalb auch in Städten genug Nahrung und Unterschlupf.
Sie haben riesige Kulleraugen, sind nicht viel größer als eine Faust und verbringen die meiste Zeit auf dicht bewachsenen Bäumen. Denn Koboldmakis sind wahre Kletterkünstler. Sie leben meist in Regenwäldern auf der anderen Seite der Erde.
© IMAGO / agefotostock Erst klettern, dann springen Mit ihren langen Fingern finden