Naturschutz – WWF Junior https://www.wwf-junior.de/feed/Naturschutz%E2%80%8B
Deshalb sorgt der WWF vor der deutschen Ostseeküste dafür, diese Geisternetze zu finden
Deshalb sorgt der WWF vor der deutschen Ostseeküste dafür, diese Geisternetze zu finden
Deshalb sorgt der WWF vor der deutschen Ostseeküste dafür, diese Geisternetze zu finden
Deshalb sorgt der WWF vor der deutschen Ostseeküste dafür, diese Geisternetze zu finden
Sie können im Eiswasser tauchen und bis zu minus 60 Grad Celsius aushalten: Eisbären sind gewöhnt an extrem kalte Lebensräume. Sie leben vor allem auf dem Packeis des Polarmeeres rund um den arktischen Nordpol und sind nach den Kodiakbären die zweitgrößten Landraubtiere der Erde.
An manchen Orten, wo sie viel Nahrung finden, leben auch mehrere Eisbären friedlich
Der Jaguar ist die drittgrößte Raubkatze der Welt und lebt in Süd- und Mittelamerika. Seinen Namen „Jag War“ haben ihm indigene Völker gegeben: er bedeutet „der im Fliegen jagt“. Der Jaguar kann also nicht nur Anschleichen.
Als Folge finden sie immer weniger Beute und es wird schwer, für sie einen Partner
Sie zu finden ist aber nicht leicht.
Sie zu finden ist aber nicht leicht.
Wie funktioniert eigentlich Umweltschutz? Wir schauen uns unsere Umwelt genau an, erklären, was schiefläuft, und suchen zusammen nach Lösungen!
Deshalb finden wir dieses Rezept so toll, denn es ist die schnellste, klimafreundlichste
Weniger Plastik zu verwenden ist nicht schwer – probier es aus! Unser Plastikfrei-Memory hilft dir dabei und macht Spaß.
Ziel ist es, ein passendes Paar zu finden, bei dem ein Gegenstand aus Plastik ist
Ob Giraffe oder Elefant, Löwe oder Antilope: Sie alle und viele andere Tierarten sind in Savannen zu Hause. Das sind tropische Graslandschaften, die sich nördlich und südlich des Äquators an die Regenwälder anschließen und dann in Wüsten übergehen.
. © Donné Beyer © Donné Beyer Um in den Trockenzeiten Wasser zu finden, legen die