WSL-Junior – WSL-Junior https://www.wsl-junior.ch/de/
Wissenschaft für Kinder und Jugendliche erklärt: Forschende beantworten Fragen von Schülerinnen und Schüler.
Forschende finden immer wieder Tiere, Pflanzen oder Pilze, die noch niemand kennt
Wissenschaft für Kinder und Jugendliche erklärt: Forschende beantworten Fragen von Schülerinnen und Schüler.
Forschende finden immer wieder Tiere, Pflanzen oder Pilze, die noch niemand kennt
Wissenschaft für Kinder und Jugendliche erklärt: Forschende beantworten Fragen von Schülerinnen und Schüler.
Forschende finden immer wieder Tiere, Pflanzen oder Pilze, die noch niemand kennt
Wissenschaft für Kinder und Jugendliche erklärt: Forschende beantworten Fragen von Schülerinnen und Schüler.
Forschende finden immer wieder Tiere, Pflanzen oder Pilze, die noch niemand kennt
Offene Flächen? Gibt es in der Schweiz kaum mehr. Das ist nicht schön und darum will man das unkontrollierte Bauen bremsen.
Viele Tiere und Pflanzen finden keine Lebensräume mehr.
Während der letzten zwanzig Jahre passierten mehr als 90% der tödlichen Lawinenunfälle im freien Gelände. Die häufigste Todesursache ist das Ersticken.
Es ist deshalb ganz wichtig, dass die Kameraden die verschüttete Person rasch finden
Wald, Junior
Manche Waldbesucher finden, dass es etwas „unordentlich“ aussieht, wenn Äste oder
Wald, Junior
Manche Waldbesucher finden, dass es etwas „unordentlich“ aussieht, wenn Äste oder
Viele Kleintierarten ernähren sich vom Laub am Waldboden. Welche das sind, wie sie leben und was das für den Boden bedeutet, untersuchen wir an der WSL, indem wir die Natur im Labor nachstellen.
«Dadurch finden wir heraus, wie viel Laub jede Art allein zersetzt», erklärt er.
In Zeichentrickfilmen spriessen manchmal „fertige“ Bäume aus der Erde. So wachsen Bäume wohl nicht. Aber wie dann?
Die Untersuchungen finden in einer Anlage mit kleinen Treibhäusern statt.
Wissenschaft für Kinder und Jugendliche erklärt: Forschende beantworten Fragen von Schülerinnen und Schüler.
Massimilianos Trockenheitsvorhersagen sind auf der Informationsplattform trockenheit.ch zu finden