Dein Suchergebnis zum Thema: finden
Pressemitteilungen und -vorschau: Wissenschaftsjahr 2015 – Zukunftsstadt https://www.wissenschaftsjahr.de/2015/uebergreifende-infos/presse-downloads/pressemitteilungen-und-vorschau.html
Das Wissenschaftsjahr 2015 – Zukunftsstadt rückt nachhaltige Stadtentwicklung in den Fokus: Energie, Bauen, Mobilität, Bildung, Arbeit in der Stadt von morgen.
vorschau Pressemitteilungen und -vorschau © Borislav Bajkic/Shutterstock Hier finden
Sterne erleben – BMBF Wissenschaftsjahr 2023 https://www.wissenschaftsjahr.de/2023/mitmachen/sterne-erleben/
Auf diesen Seiten finden Sie einen Überblick der vielfältigen Angebote zur Sternenbeobachtung
Beschäftigte gestalten die digitale Arbeitswelt mit – Wissenschaftsjahr 2018: Arbeitswelten der Zukunft https://www.wissenschaftsjahr.de/2018/neues-aus-den-arbeitswelten/alle-aktuellen-meldungen/januar-2019/beschaeftigte-gestalten-die-digitale-arbeitswelt-mit/index.html
Wenn MitarbeiterInnen die Arbeitswelten der Zukunft gestalten.
Erlangen-Nürnberg und mehrere Unternehmen beteiligt. 22.01.2019 Weitere Informationen Hier finden
Erklärung zur Barrierefreiheit https://www.wissenschaftsjahr.de/2025/erklaerung-zur-barrierefreiheit
Wissenschaftsjahr 2023 – Erklärung zur Barrierefreiheit
Schlichtungsstelle gemeinsam und außergerichtlich eine Lösung für ein Problem zu finden
Umfrage der Gesellschaft für Informatik zur Liebe zwischen Mensch und KI – Wissenschaftsjahr 2019: Künstliche Intelligenz https://www.wissenschaftsjahr.de/2019/neues-aus-der-wissenschaft/dezember-2019/liebesbeziehungen-zwischen-menschen-und-maschinen/index.html
Rund 20 Prozent der Menschen in Deutschland glauben, dass Liebesbeziehungen zwischen Menschen und Maschinen künftig normal sein werden.
Weitere Informationen Weitere Informationen zum Projekt #KI50 finden Sie hier.
Rückblicke: Wissenschaftsjahr 2013 – Demografische Chance https://www.wissenschaftsjahr.de/2013/rueckblicke.html
Der demografische Wandel hat Auswirkungen auf die Lebens- und Arbeitswelt jedes Einzelnen von uns. Deshalb sind alle Bürger eingeladen, in zahlreichen Dialogveranstaltungen die Herausforderungen und Chancen des demografischen Wandels gemeinsam zu diskutieren. Und mit der Forschungsbörse des Wissenschaftsjahres, können lokale Initiativen, Einrichtungen und Schulen auch im Jahr 2013 Wissenschaftler und Forscher unkompliziert zu einem Gespräch einladen – machen Sie mit!
Forscher in Ihrer Nähe finden Rückblick auf den Tag der offenen Tür internationales
NEU VERNETZT https://www.wissenschaftsjahr.de/2025/foerderprojekte/neu-vernetzt
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von der Fraunhofer Gesellschaft stellen aktuelle Forschung zu Verteilnetzen vor und machen sie hautnah erlebbar. Ein Projekt im Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie.
Förderprojekte Hier finden Sie alle Förderprojekte auf einen Blick.