Gebärdensprache https://www.wissenschaftsjahr.de/2025/gebaerdensprache
Englisch Leichte Sprache Gebärdensprache Suche :Abschicken Gebärdensprache Hier finden
Englisch Leichte Sprache Gebärdensprache Suche :Abschicken Gebärdensprache Hier finden
Wie lässt sich die Energiewende vorantreiben und Zukunft mithilfe von Technologien und Ideen gestalten? Das Festival der Zukunft ist mehr als eine Konferenz.
Weitere Informationen Bilder Hier finden Sie alle Bilder vom Festival der Zukunft
Die SchulKinoWochen finden in jedem Bundesland für die Dauer von einer bis zwei Wochen
„Unser Universum – so vielfältig wie unser Veedel“ bringt Schulkindern sowie interessierten Bewohnerinnen und Bewohnern der Kölner Stadtteile Höhenberg und Vingst verschiedene astronomische Themenbereiche näher.
Weitere Infos: Hier finden Sie einen kurzen Steckbrief zu dem Projekt.
Beim Auftakt der Theaterversammlungen von „Im Namen der Freiheit“ im SchauSpielHaus Hamburg trafen Wissenschaft und Kunst aufeinander. Eine Inszenierung von „Wasser und Zeit“ von Andri Snær Magnason diente als Grundlage für Diskussionsrunden von Publikum, Expertinnen und Experten.
Die nächsten Versammlungen finden am 17.
Vom 14. Mai bis 16. September besucht das Ausstellungsschiff rund 30 Orte in Deutschland. An Bord dreht sich alles um aktuelle Forschung zur Energieversorgung von morgen. Der Eintritt ist frei.
Infos für Schulen Hier finden Sie alle Infos für Ihren Schulbesuch.
Internationale Studie zeigt Potenzial schnellladender Lithium-Schwefel-Batterien für E-Mobilität und Energiewende.
Weitere Informationen Lehrstuhl für Nanomaterialien Weitere Informationen finden
Mit einem Erlebnisparcour auf einem alten Kraftwerksgelände in Dresden zeigt das theater junge generation neue Wege auf, wie Kinder und Jugendliche Energie erleben und ihre Umwelt gestalten können. Auf der Zukunftskonferenz im November präsentieren Schulklassen ihre Ergebnisse aus einer Workshop-Reihe.
Weitere Informationen Förderprojekte Hier finden Sie alle Förderprojekte auf
Im Schreibwettbewerb „Über All“ des Onlinemagazins LizzyNet wurden die Gewinnerinnen und Gewinner gekürt.
Die prämierten Beiträge sind hier zu finden.
Auch Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte finden unterstützendes Material zur