Teil 1: Start-Seite: Wissenschaftsjahr https://www.wissenschaftsjahr.de/2016-17/weiterfuehrende-informationen/leichte-sprache/teil-1-start-seite.html
Leichte Sprache Teil 1: Start-Seite Teil 1: Start-Seite Auf der Start-Seite finden
Leichte Sprache Teil 1: Start-Seite Teil 1: Start-Seite Auf der Start-Seite finden
In der Aktion des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB) erarbeiten Sozialforschende, Künstlerinnen und Künstler mit Schülerinnen und Schülern aus ganz Deutschland ein Denkmal: eine künstlerische Darstellung der Vorstellungen junger Menschen von Freiheit. Ziel ist es, über die verschiedenen Perspektiven auf Freiheit den öffentlichen Diskurs anzuregen.
Darunter finden Sie weitere Eindrücke von der Abschlussveranstaltung.
Das Projekt „Dringend gesucht: Freiheit des Forschens und Lernens“ ergründet die Bedeutung von Freiheit gemeinsam mit jungen Menschen, in deren Heimatländern Wissenschaftsfreiheit bedroht ist.
Weitere Infos zur Teilnahme finden sich auf unserer Projekt-Website.
Das Escape Game BEN begeisterte Schülerinnen und Schüler für das Thema Bioökonomie.
nachhaltiges und biobasiertes Wirtschaften und konnten so schnell Zugang zum Thema finden
Haupt-Seiten Haupt-Seite 3: Veranstaltungen Haupt-Seite 3: Veranstaltungen Hier finden
In der neuen dreiteiligen Diskussionsreihe „Karliczek. Impulse. Wie wir Künstliche Intelligenz nutzen wollen.“ diskutiert Bundesforschungsministerin Anja Karliczek, MdB, zusammen mit ihren Gästen die Entwicklungs- und Einsatzmöglichkeiten dieser neuen Technologie.
“ finden Sie hier: Datenschutzhinweis: Zum Aktivieren des Videos müssen Sie auf
Forscher in Ihrer Nähe finden Alle Partner von A-Z Koordinierungskreis Medienpartner
Beeindruckende Lösungsvorschläge der nachrückenden Generation
Hier finden Sie die Laudatio von Castcrafter als Video.
Die clevere Sophie und ihre treue Begleiteule Oho beantworten auch im neuen Themenheft wieder knifflige Fragen ihrer Leserinnen und Leser. Diesmal dreht sich alles um „Freiheit“.
“-Website Weitere Infos © Jan von Allwörden/DAAD Kurzbeiträge Hier finden
Wissenschaftsjahr 2010, Zukunft der Energie
Den vollständigen Bericht finden Sie unter: http://www.helmholtz.de/no_cache/aktuelles