Panorama: Wissenschaftsjahr https://www.wissenschaftsjahr.de/2016-17/aktuelles/panorama.html
Daher finden Sie an dieser Stelle die verschiedensten Beiträge, die sich aus unterschiedlichen
Daher finden Sie an dieser Stelle die verschiedensten Beiträge, die sich aus unterschiedlichen
Die bundesweiten SchulKinoWochen bieten Schülerinnen und Schülern über Filme Zugang zu wissenschaftlichen Inhalten und vertiefen das Wissen mit pädagogischem Begleitmaterial. Dieses Jahr gibt es einen Themenschwerpunkt „Zukunftsenergie“.
Zusätzlich finden in allen Bundesländern Gesprächsformate mit Wissenschaftlerinnen
Die bundesweiten SchulKinoWochen bieten Schülerinnen und Schülern über Filme Zugang zu wissenschaftlichen Inhalten und vertiefen das Wissen mit pädagogischem Begleitmaterial. Dieses Jahr gibt es einen Themenschwerpunkt „Zukunftsenergie“.
Zusätzlich finden in allen Bundesländern Gesprächsformate mit Wissenschaftlerinnen
Die schwimmende Ausstellung der MS Wissenschaft tourt ab Mai 2024 wieder durch ganz Deutschland.
Öffnungszeiten sowie weitere Hinweise für ihren Besuch finden Sie auf der Website
KI-Systeme beeinflussen schon heute unser Leben und unsere Arbeit. Der Podcast „Autonomie & Algorithmen“ stattet Hörerinnen und Hörer mit dem Wissen aus, um diese Entwicklung zu diskutieren und mitzugestalten.
Auf unserer Projekt-Website finden Sie nicht nur alle Folgen des Podcast, sondern
Suche :Abschicken Informations- und Kampagnenmaterial An dieser Stelle finden
Das Projekt PERSPEKTIVE: FREIHEIT der Akademieunion steht für den gemeinsamen Austausch zum Thema Freiheit. Bürgerinnen und Bürger kommen durch Vorträge, Diskussionen und Workshops aus unterschiedlichen Fachrichtungen mit der Wissenschaft ins Gespräch.
Hier finden Sie weitere Infos.
Pressemitteilungen Themendossiers Informationsmaterial Links Presseinformationen Hier finden
In ihrer Arbeit setzt sich Kuratoriumsmitglied und Journalistin Düzen Tekkal auf vielfältige Weise für die Meinungsfreiheit und gegen Extremismus ein. Der Medienverband der freien Presse würdigte nun ihr Engagement.
Weitere Infos © Jan von Allwörden/DAAD Kurzbeiträge Hier finden Sie alle Kurzbeiträge