Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Wissensgerechtigkeit – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/themen/wissensgerechtigkeit/

Wissen befreien und für alle zugänglich machen – das ist die Mission von Wikipedia und von Wikimedia Deutschland. Wir nennen das Wissensgerechtigkeit. Unser Ziel: Bis 2030 sollen Wikimedia Projekte wie die Wikipedia, Wikidata oder Wikimedia Commons das Fundament für die weltweite und gerechte Verbreitung von Wissen werden. Auf dem Weg dorthin müssen technische, institutionelle und soziale Hürden abgebaut werden, damit wirklich alle Menschen das Wissen der Welt mitgestalten und nutzen können.
Hier finden Sie Informationen zu den Themen „Offene Kulturdaten” und „Linked Open

Freie Inhalte – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/themen/freie-inhalte/

Maßgeblich mit öffentlichen Mitteln finanzierte Inhalte müssen der Öffentlichkeit frei zur Verfügung stehen. Dafür braucht es jedoch entsprechende rechtliche und politische Rahmenbedingungen. Wikimedia Deutschland setzt sich dafür ein, dass Archivinhalte, öffentlich beauftragte Software, digitalisierte Bestände von Kulturinstitutionen und vieles mehr für alle frei nutzbar sind.
Darüber hinaus gibt er einen Überblick dazu, wo und wie man Open Content online finden

Wikidata – Wikimedia Deutschland Jahresbericht 2019

https://www.wikimedia.de/2019/themen/wikidata/

Die freie Wissensdatenbank Wikidata ist die größte offene Datensammlung weltweit. Sie entstand 2012 bei Wikimedia Deutschland, wo sie seitdem federführend weiter entwickelt wird – in enger Kooperation mit der Wikimedia Foundation und einer zahlenstarken internationalen Community von Freiwilligen, die Datensätze verbessern und ergänzen und Feedback zur Software geben. Sämtliche in Wikidata gesammelten Daten stehen unter CC0-Lizenz. Sie sind für alle jederzeit frei nutzbar.
im Überblick Finanzen EN Wikidata Über 86 Millionen Datenobjekte (Items) finden