Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Wikidata – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/projekte/wikidata/

Wikidata ist eine freie Wissensdatenbank, die unter anderem als Datenquelle für die mehr als 300 Sprachversionen von Wikipedia dient. Ganz praktisch heißt das: Ändert sich das Staatsoberhaupt eines Landes, muss die Information lediglich ein Mal in Wikidata geändert und nicht mehr in hunderten Wikipedien einzeln angepasst werden. Mittlerweile umfasst Wikidata mehr als 115 Millionen Datensätze. Alle Daten in Wikidata stehen unter einer freien Lizenz und können somit auch für andere Forschungs- und Wissensprojekte verwendet werden.
Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung Cookie-EinstellungenAblehnenAkzeptieren

Wikipedia für Kinder: Das Klexikon – 20 Jahre Wikimedia

https://www.wikimedia.de/wikipedia20/aktionswoche/klexikon/

Das Wissen der Welt, wie es in Wikipedia dargestellt wird, kann Kinder häufig überfordern. Deshalb gibt es das Klexikon, das Online-Lexikon für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren. Die Themen und werden für die jüngeren Leser*innen altersgerecht dargestellt. Ziko van Dijk, einer der Mitbegründer, stellt das Klexikon vor – verständlich für Kinder und Erwachsene.
Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung Cookie EinstellungenAblehnenAkzeptieren

Keine negativen Externalitäten – Gemeinwohl im Bildungsraum

https://www.wikimedia.de/bildungsraum/indicators/keine-negativen-externalitaeten/

Anforderung: Schädliche Auswirkungen auf die Allgemeinheit sind zu verhindern; das gilt insbesondere in Bezug auf ökologische Nachhaltigkeit. Anbietende und Anwendende digitaler Dienste und Technologien berücksichtigen deren negative Auswirkungen selbst oft nicht und müssen durch Regulierung dazu verpflichtet werden.
Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung Cookie EinstellungenAblehnenAkzeptieren

Transparenz – Gemeinwohl im Bildungsraum

https://www.wikimedia.de/bildungsraum/indicators/transparenz-2/

Anforderung: Der geplante Prozess und die Ziele eines Vorhabens müssen offengelegt werden. Es muss klar sein, wer für das Vorhaben verantwortlich ist und welche Perspektiven wie eingebunden werden sollen. Diese Transparenz ist eine Voraussetzung für Beteiligung.
Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung Cookie EinstellungenAblehnenAkzeptieren