tech from below #10 – Wikimedia https://www.wikimedia.de/veranstaltungen/tech-from-below-10/
Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung Cookie-EinstellungenAblehnenAkzeptieren
Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung Cookie-EinstellungenAblehnenAkzeptieren
Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung Cookie-EinstellungenAblehnenAkzeptieren
Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung Cookie-EinstellungenAblehnenAkzeptieren
Im Rahmen der europäischen Reform des Urheberrechts, die teils wichtige Verbesserungen auch für den freien Zugang zu Wissen bringen soll, wird 2016 erstmals die Einführung von Upload-Filtern zur Verhinderung von Urheberrechtsverletzungen mit dem Artikel 13 (inzwischen Artikel 17) propagiert. Egal ob Text, Bild oder Videobeitrag – sämtliche Inhalte einzelner Nutzender auf größeren Internetplattformen sollen dem Vorschlag nach bereits vor dem Hochladen auf vermeintliche Urheberrechtsverletzungen geprüft werden
Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung Cookie-EinstellungenAblehnenAkzeptieren
Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung Cookie-EinstellungenAblehnenAkzeptieren
15 Jahre nach der Gründung der Wikipedia steht ein ganz besonderes Highlight an: Ein privates Berliner Raumfahrtunternehmen plant, einen Rover auf den Mond abzusetzen – mit an Bord soll ein Keramik-Datenträger mit ausgewählten Wikipedia-Artikeln sein. Da der Datenplatz allerdings begrenzt ist, startet Wikimedia Deutschland gemeinsam mit der Community einen umfangreichen Auswahlprozess
Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung Cookie-EinstellungenAblehnenAkzeptieren
2008 zahlen sich auch die Investitionen der vergangenen Jahre aus: Die 20 Proxy-Server, die Wikimedia Deutschland in Amsterdam betreibt, können die Server in den USA erheblich entlasten. Ein weiterer Ausbau der Proxy-Kapazität wird erst Ende 2009 wieder notwendig sein
Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung Cookie-EinstellungenAblehnenAkzeptieren
Der noch junge Verein wird schnell mit der ersten juristischen Herausforderung konfrontiert: Nach der Veröffentlichung eines Wikipedia-Artikels über den früh verstorbenen Hacker Tron, veranlassen dessen Eltern im Dezember eine einstweilige Verfügung durch ein Berliner Gericht, die es der Wikimedia Foundation untersagt, den bürgerlichen Nachnamen Trons auf ihren Webseiten zu nennen
Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung Cookie-EinstellungenAblehnenAkzeptieren
Wikimedia Commons, die Mediendatenbank, die Medien unter freier Lizenz zur Verfügung stellt, ist auch die Hauptquelle für Medien in den Wikipedien aller Sprachversionen. 2008 erhält sie vom Bundesarchiv auf einen Schlag knapp 100.000 Bilder unter der Lizenz CC BY-SA, die eine freie Nutzung, etwa für Bildungszwecke, ermöglicht
Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung Cookie-EinstellungenAblehnenAkzeptieren
Am Abend vor der Vereinsgründung erreicht die deutschsprachige Wikipedia den Meilenstein von 100.000 Artikeln. Eine Handvoll Freiwilliger, darunter auch die Vereinsgründer, und Jimmy Wales sitzen zusammen in der C-Base in Berlin am Ufer der Spree
Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung Cookie-EinstellungenAblehnenAkzeptieren