Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Wikipedianer*innen aus aller Herrn Länder vereint – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/die-erste-wikimania/

Vom 4. bis 7. August 2005 lernen sich das erste Mal Wikipedia-Communitymitglieder aus aller Welt persönlich kennen: Das erste internationale Community-Treffen, die sogenannte „Wikimania“, findet in Frankfurt am Main statt. Wikimedia Deutschland beteiligt sich personell und organisatorisch an der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung
Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung Cookie-EinstellungenAblehnenAkzeptieren

Die Kampagne “Öffentliches Geld – Öffentliches Gut!” startet – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/die-kampagne-oeffentliches-geld-oeffentliches-gut-startet/

Die Informationsmaterialien, die mit öffentlichen Geldern durch die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten realisiert wurden, sollen frei zugänglich und nutzbar werden. Bei der Auftaktaktion kommen insgesamt 10.620 Unterschriften zusammen. Diese werden zum Abschluss an ARD-Generalsekretärin Susanne Pfab und ZDF-Fernsehratsvorsitzende Marlehn Thiem überreicht. Im Anschluss an die Übergabe sprechen sich ARD, ZDF und Wikimedia Deutschland für eine enge Zusammenarbeit zu Bildungszwecken aus
Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung Cookie-EinstellungenAblehnenAkzeptieren

Zur Freien offenen Wissenschaft mit dem Fellow-Programm – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/zur-freien-offenen-wissenschaft-mit-dem-fellow-programm/

Am 10. September 2016 wird das Fellow-Programm Freies Wissen von Wikimedia Deutschland in Kooperation mit dem Stifterverband ins Leben gerufen. Der Anlass: Wissenschaft ist noch immer sehr exklusiv. Rohdaten, Methoden und Ergebnisse sind oft entweder überhaupt nicht oder nur gegen Bezahlung zugänglich oder nutzbar, sodass Forschende bei ihrer Arbeit häufig ganz von vorne beginnen müssen
Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung Cookie-EinstellungenAblehnenAkzeptieren

Was ist GLAM on Tour? – 20 Jahre Wikimedia

https://www.wikimedia.de/wikipedia20/aktionswoche/was-ist-glam-on-tour/

Wikipedianer*innen gehen ins Museum – nicht nur zum Spaß. Es geht darum, gemeinsam mit Kulturinstitutionen Inhalte digital verfügbar zu machen, damit sie von allen Menschen von überall genutzt werden können. Artikel schreiben, Fotos machen und die Zusammenarbeit mit Museen, Bibliotheken und Archiven verstärken, darum geht es bei GLAM on Tour. In diesem Video erfährst du, wie das genau funktioniert!
Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung Cookie EinstellungenAblehnenAkzeptieren