Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Daten frisch gezapft und für alle! – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/daten-frisch-gezapft-und-fuer-alle/

Wikimedia Deutschland baut eine Datenpumpe und erzählt dabei folgende Metapher: Daten sind wie Grundwasser und sollten dem Gemeinwohl zur Verfügung stehen. Wenn es um Daten geht, wird meist nur diskutiert, wer wie damit Geld verdienen kann. Dadurch werden jedoch wichtige Fragen ausgeblendet, die auch Freies Wissen betreffen: Wem sollen öffentliche Daten und ihre Verarbeitung nutzen? Wie können Daten als Ressource geschützt und zu einem sinnvoll genutzten Gemeingut werden? Wikimedia Deutschland meint: In der Datenpolitik muss viel mehr über Gemeinwohl geredet werden
Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung Cookie-EinstellungenAblehnenAkzeptieren

Movement Strategy – Wikimedia 2030 – Wikimedia Deutschland Jahresbericht

https://www.wikimedia.de/2020/themen/movement-strategy/

Bis 2030 soll sich Wikimedia zur zentralen Infrastruktur des Freien Wissens entwickeln. An dieser strategischen Ausrichtung orientiert sich das Wikimedia Movement seit fast vier Jahren. Aber welchen Wandel und welche Strategien sind nötig, um das große Ziel zu erreichen? Im Mai 2020 wurden 10 Handlungsempfehlungen und 10 grundlegende Prinzipien für „Wikimedia 2030“ definiert – in einem radikal offenen und mitbestimmten Prozess. Jetzt beginnt die Umsetzung.
liegt darin, nicht einfach kopieren zu wollen, was Wikimedia getan hat, sondern sie finden

Das Bündnis F5 entsteht – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/das-buendnis-f5-entsteht/

Ein Zusammenschluss von fünf gemeinnützigen Organisationen, die zivilgesellschaftliche Interessen in der Digitalpolitik vertreten – dabei ist jede der 5 Mitstreiter*innen auf ein anderes Thema spezialisiert:. Neben Wikimedia Deutschland sind die Reporter ohne Grenzen, Algorithm Watch, die Open Knowledge Foundation Deutschland und die Gesellschaft für Freiheitsrechte mit an Bord. Das Ziel des Bündnisses: Gemeinwohl und Daseinsvorsorge ins Zentrum der Digitalpolitik zu stellen
Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung Cookie-EinstellungenAblehnenAkzeptieren

Wikidata: A new star is born – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/wikidata-a-new-star-is-born/

Wikidata wird im Oktober 2012 offiziell gestartet und steht fortan als strukturierte, freie Datenbank zur Verfügung – zunächst als Rückgrat für Wikipedia. Wikidata ordnet Fakten wie Einwohnerzahlen oder Geburtsdaten in eine Struktur und macht sie so für andere Wikimedia-Projekte nutzbar. Wird beispielsweise die Einwohnerzahl von Berlin in Wikidata geändert, so wird in allen angeschlossenen Wikipedia-Sprachversionen der neueste Stand angezeigt
Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung Cookie-EinstellungenAblehnenAkzeptieren

Wikimedia Europe – eine starke Stimme in Brüssel entsteht – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/wikimedia-europe-eine-starke-stimme-in-bruessel-entsteht/

Im Sommer 2022 gibt es einen besonderen Meilenstein zu feiern. Wikimedia Deutschland beschließt mit 21 anderen Wikimedia-Organisationen die Gründung von Wikimedia Europe. Der deutsche Verein hat 2013 wichtige initiale Impulse gegeben, die mit dazu führen, dass sich immer mehr Chapter zusammenfinden, um gemeinsam eine stärkere Stimme auf europäischer Ebene zu bilden
Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung Cookie-EinstellungenAblehnenAkzeptieren