Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Ein Komitee um Leitlinien für das globale Movement zu entwickeln entsteht – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/ein-komitee-um-leitlinien-fuer-das-globale-movement-zu-entwickeln-entsteht/

Eine Handlungsempfehlung aus dem Movement-Strategieprozess, an dem Wikimedia Deutschland federführend beteiligt ist, ist die Gründung eines Movement Charter Drafting Committee (MCDC). 2021 wird genau das in die Tat umgesetzt. Das Komitee ist dafür zuständig, für die gesamte globale Wikimedia Bewegung die Charta auszuarbeiten, die eine Art Verfassung für die gesamte Bewegung darstellen wird
Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung Cookie-EinstellungenAblehnenAkzeptieren

Start einer Wikipedianer*innen Exkursions-Reihe: Legendäre GLAM on Tour beginnt – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/start-einer-wikipedianerinnen-exkursions-reihe-legendaere-glam-on-tour-beginnt/

Das erste Mal findet das Projekt GLAM-on-Tour im Braunschweigischen Landesmuseum statt. Im Rahmen der Landesausstellung „Roms vergessener Feldzug“ wird im Juni in Braunschweig die Veranstaltung „Die Römer kommen!“ abgehalten. Wikipedianer*innen, Wissenschaftler*innen und
Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung Cookie-EinstellungenAblehnenAkzeptieren

Wikimedia Deutschland nimmt seine Arbeit auf EU-Ebene auf – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/wikimedia-deutschland-nimmt-seine-arbeit-auf-eu-ebene-auf/

Im April 2013 findet die erste konstituierende Sitzung der EU Policy Advocacy Group in Brüssel statt. Wikimedia Deutschland hat mit einer kleinen Anzahl anderer Chapter zu diesem initialen Schritt entscheidend beigetragen, da schnell klar wird, dass die Arbeit im Bereich Digitalpolitik auf Bundesebene nicht ausreichend ist. Bei der Veranstaltung nehmen mehrere Wikimedia Mitarbeiter*innen unterschiedlicher europäischer Chapter teil und erarbeiten eine Strategie für das europäisch-politische Parkett
Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung Cookie-EinstellungenAblehnenAkzeptieren

Sofort-Hilfe für Lehrkräfte mit WirLernenOnline – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/sofort-hilfe-fuer-lehrkraefte-mit-wirlernenonline/

Für eine zeitgemäße digitale Bildungslandschaft sind freie Bildungsmaterialien und insbesondere Open Educational Resources (OER) unerlässlich! Zusammen mit dem Partner edu-sharing baut Wikimedia Deutschland die Plattform „WirLernenOnline“ auf und startet sie im Frühjahr 2020. Auf der Plattform werden wichtige Quellen für Lehr- und Lerninhalte unter freier Lizenz zugänglich gemacht. Was diese Materialien auszeichnet und für den Unterricht wertvoll macht, ist, dass man sie nach den eigenen Unterrichtsanforderungen verändern, remixen und teilen darf. „WirLernenOnline“ wird
Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung Cookie-EinstellungenAblehnenAkzeptieren

Das Bündnis F5 entsteht – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/das-buendnis-f5-entsteht/

Ein Zusammenschluss von fünf gemeinnützigen Organisationen, die zivilgesellschaftliche Interessen in der Digitalpolitik vertreten – dabei ist jede der 5 Mitstreiter*innen auf ein anderes Thema spezialisiert:. Neben Wikimedia Deutschland sind die Reporter ohne Grenzen, Algorithm Watch, die Open Knowledge Foundation Deutschland und die Gesellschaft für Freiheitsrechte mit an Bord. Das Ziel des Bündnisses: Gemeinwohl und Daseinsvorsorge ins Zentrum der Digitalpolitik zu stellen
Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung Cookie-EinstellungenAblehnenAkzeptieren

Ein Chapters-Meeting mit Vulkanausbruch – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/ein-chapters-meeting-mit-vulkanausbruch/

Als Teil der Wikimedia Conference findet im April in Berlin das Wikimedia Chapters Meeting 2010 statt. Das Treffen ist für Vertreter*innen von Chaptern aus der ganzen Welt gedacht – auch der Vorstand der Wikimedia Foundation und Mitglieder von Chapter-Komitees nehmen teil
Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung Cookie-EinstellungenAblehnenAkzeptieren