Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Mehr Förderung für die Community – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/literaturstipendium-freiwilligenfoerderung/

Durch gestiegene Spendeneinnahmen gibt es jetzt mehr Spielraum für Aktivitäten zur Unterstützung der Community. So entsteht zum Beispiel das Literaturstipendium als Projekt in Kooperation mit dem Portal:Lebewesen in der deutschsprachigen Wikipedia
Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung Cookie-EinstellungenAblehnenAkzeptieren

Bereiche werden weiter ausgebaut – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/bereiche-werden-weiter-ausgebaut/

Wikimedia Deutschland verfügt erstmals über mehrere Mitarbeitende, die sich fortan auch einzelnen programmatischen Feldern widmen. Dazu gehören die Bereiche „Bildung und Wissen“, „Forschung und Entwicklung“ sowie der „Bereich Politik und Gesellschaft“. Zu den unterstützenden Diensten zählen Veranstaltungsmanagement, Personal und Administration sowie Finanzen und Fundraising. Auch die Freiwilligenförderung wird weiter ausgebaut und Prozesse werden professionalisiert.
Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung Cookie-EinstellungenAblehnenAkzeptieren

GLAM jetzt auch digital – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/glam-jetzt-auch-digital/

Die Corona Pandemie verhindert, GLAM on Tour Präsenz-Veranstaltungen durchzuführen. Doch Wikimedia Deutschland organisiert eine Alternative: Die erste GLAM digital findet am 13. Februar 2021 statt. Und zwar im LWL-Museum für Kunst und Kultur Münster, zur Ausstellung „Passion Leidenschaft”. GLAM digital ist eine Veranstaltungsreihe von Videokonferenzen mit ausgewählten Kultur- und Gedächtnisinstitutionen (GLAMs)
Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung Cookie-EinstellungenAblehnenAkzeptieren

Projekt Technische Wünsche – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/projekte/projekt-technische-wuensche/

Mit dem Projekt Technische Wünsche verbessern wir die Software hinter der Wikipedia und ihren Schwesterprojekten, um die Arbeit der Ehrenamtlichen zu erleichtern. Wünsche aus der deutschen Wikipedia-Community, wie z. B. die Möglichkeit zur Beobachtung von Kategorien innerhalb Wikipedias, werden von Wikimedia Deutschland per Umfrage gesammelt, priorisiert und umgesetzt.
Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung Cookie-EinstellungenAblehnenAkzeptieren

Der Klang allen menschlichen Wissens – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/der-klang-allen-menschlichen-wissens/

Im März fällt die Entscheidung über das erste eigene Wikimedia-Soundlogo. Mehr als 3200 Sounds wurden bei dem globalen Wettbewerb eingereicht, auch die Wiki-Community in Deutschland hat natürlich mit abgestimmt. Der Gewinner-Sound kommt von Thaddeus Osborne aus Virginia (USA). Er kombiniert das Geräusch des Umblätterns von Buchseiten mit Tastaturanschlägen und einem Synthesizerklang, womit der riesige Wissensschatz abgebildet wird, auf den Menschen digital über Wikipedia und andere Wikimedia-Projekte zugreifen können. Das Soundlogo wird künftig immer dann zu hören sein
Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung Cookie-EinstellungenAblehnenAkzeptieren