Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Neue Server-Anschaffung sorgt für neue Kapazitäten – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/technische-squids/

2008 zahlen sich auch die Investitionen der vergangenen Jahre aus: Die 20 Proxy-Server, die Wikimedia Deutschland in Amsterdam betreibt, können die Server in den USA erheblich entlasten. Ein weiterer Ausbau der Proxy-Kapazität wird erst Ende 2009 wieder notwendig sein
Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung Cookie-EinstellungenAblehnenAkzeptieren

Zwei Preisverleihungen an einem Abend: Karl-Preusker-Medaille & Bundesverdienstkreuz – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/zwei-preisverleihungen-an-einem-abend-karl-preusker-medaille-bundesverdienstkreuz/

Wikimedia Deutschland wird die Karl-Preusker-Medaille verliehen – eine der höchsten Auszeichnungen des Bibliothekswesens in Deutschland. Außerdem erhält der Wikipedianer Bernd Schwabe aus Hannover für sein Engagement das Bundesverdienstkreuz. Er ist der erste Wikipedia-Aktive, der mit diesem Verdienstorden geehrt wird – ein bedeutender Schritt für die Anerkennung des digitalen Ehrenamts. Die Preisverleihung findet virtuell am 18. November statt
Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung Cookie-EinstellungenAblehnenAkzeptieren

Erster Juristischer Fall – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/wikimedia-vor-gericht/

Der noch junge Verein wird schnell mit der ersten juristischen Herausforderung konfrontiert: Nach der Veröffentlichung eines Wikipedia-Artikels über den früh verstorbenen Hacker Tron, veranlassen dessen Eltern im Dezember eine einstweilige Verfügung durch ein Berliner Gericht, die es der Wikimedia Foundation untersagt, den bürgerlichen Nachnamen Trons auf ihren Webseiten zu nennen
Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung Cookie-EinstellungenAblehnenAkzeptieren

Wikipedia to the Moon! – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/wikipedia-to-the-moon/

15 Jahre nach der Gründung der Wikipedia steht ein ganz besonderes Highlight an: Ein privates Berliner Raumfahrtunternehmen plant, einen Rover auf den Mond abzusetzen – mit an Bord soll ein Keramik-Datenträger mit ausgewählten Wikipedia-Artikeln sein. Da der Datenplatz allerdings begrenzt ist, startet Wikimedia Deutschland gemeinsam mit der Community einen umfangreichen Auswahlprozess
Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung Cookie-EinstellungenAblehnenAkzeptieren