Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Lokale Community-Räume – das LOKAL K in Köln – Wikimedia Deutschland Jahresbericht 2019

https://www.wikimedia.de/2019/themen/lokale-raeume/

Die Freiwilligen der deutschen Wikipedia leisten wertvolle Arbeit. Das sieht auch die Oberbürgermeisterin der Stadt Köln so. Das Lokal K in Ehrenfeld ist seit sechs Jahren lebendiger Treffpunkt der Community. Hier werden Drohnenflüge geplant, Artikel über Bahnradrennen geschrieben – und Clips für den Kanal „Unboxing Wikipedia“ gedreht, die Lust aufs Aktivwerden machen.
ehrenamtlichen Engagements der Autorinnen und Autoren sowie Fotografinnen und Fotografen finden

Neues Format mit Deutschlandfunk Kultur: Wissen. Macht. Gerechtigkeit. – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/neues-format-mit-deutschlandfunk-kultur-wissen-macht-gerechtigkeit/

Eines von zwei strategischen Zielen des Wikimedia Movements ist es, „Wissensgerechtigkeit“ zu schaffen. Aber wie lässt sich dieser Begriff mit Leben füllen? Eine Antwort darauf gibt 2021 die neue Podcast Diskussionsreihe „Wissen. Macht. Gerechtigkeit.“, die Wikimedia Deutschland in Kooperation mit Deutschlandfunk Kultur veranstaltet. Die Reihe läuft bis heute mit großem Erfolg
Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung Cookie-EinstellungenAblehnenAkzeptieren

Neuerung in der Freiwilligenförderung – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/neuerung-in-der-freiwilligenfoerderung/

Zwar ist jeder Antrag individuell, doch wiederholen sich bestimmte Muster immer wieder. Zusammen mit den Communitys wird deshalb das erste offizielle Förderportal von Wikimedia Deutschland für die Freiwilligen-Communitys veröffentlicht. Damit werden Anträge beispielsweise zu Reisekostenerstattungen oder Ausgaben für Literatur standardisiert und können sowohl einfacher beantragt als auch schneller bewilligt werden. So bleibt mehr Zeit für die Arbeit an den Wikimedia Projekten
Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung Cookie-EinstellungenAblehnenAkzeptieren

Unterrepräsentierte Gruppen sichtbar machen – Der Beginn von re•shape – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/unterrepraesentierte-gruppen-sichtbar-machen-der-beginn-von-reshape/

Im September 2023 startet Wikimedia Deutschland mit re•shape seinen ersten eigenen Accelerator. Das Projekt soll zur Förderung von Wissensgerechtigkeit beitragen, indem Wissen von bislang ungehörten unterrepräsentierten Stimmen gefördert wird und dadurch Eingang in die freien Wissensbestände findet. Der Weg dahin soll durch das Einreichen von Projekten und deren Förderung stattfinden. Wikimedia Deutschland führt das Projekt in Zusammenarbeit mit den neuen deutschen organisationen – das postmigrantische netzwerk e.V. durch. re·shape wendet sich explizit auch an Menschen und Communitys, die Rassismus erfahren
Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung Cookie-EinstellungenAblehnenAkzeptieren

Ein neues Förderprogramm für die Communitys und darüber hinaus – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/ein-neues-foerderprogramm-fuer-die-communitys-und-darueber-hinaus/

Das Förderprogramm Freies Wissen (FFW) wird mit Beschluss der Mitgliederversammlung von Wikimedia Deutschland vom 18. April 2015 komplett in die reguläre Unterstützung integriert. Ziel des Programms ist die Förderung von Ideen und Projekten für Freien Wissen. Antragsberechtigt sind insbesondere die Mitglieder der Wikimedia-Communitys, darüber hinaus aber auch Personen und Organisationen außerhalb der Communitys, die einen Beitrag zur Unterstützung und zur Erstellung, Befreiung und Verbreitung Freien Wissens leisten wollen
Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung Cookie-EinstellungenAblehnenAkzeptieren

Zwei Fotowettbewerbe – eine große Preisverleihung – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/zwei-fotowettbewerbe-eine-grosse-preisverleihung/

Was wäre Freies Wissen ohne frei lizenzierte Fotos? Die beiden großen Fotowettbewerbe Wiki Loves Monuments (WLM) und Wiki Loves Earth (WLE) sind auch in Deutschland wieder ein voller Erfolg. Zum ersten Mal organisieren Wikimedia Deutschland und die Ehrenamtlichen im November 2022 eine gemeinsame Preisverleihung. Die Feier findet im Stadtarchiv Leipzig statt, mit dabei sind neben den Preisträger*innen auch zahlreiche namhafte Gäste. Mit WLM und WLE leisten die Ehrenamtlichen der Wikimedia-Communitys jedes Jahr einen bedeutenden Beitrag zum Natur- und Denkmalschutz
Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung Cookie-EinstellungenAblehnenAkzeptieren

Die erste Diversity Conference findet in Berlin statt – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/die-erste-diversity-conference-findet-in-berlin-statt/

Die Aufgabe der globalen Wikimedia-Bewegung ist es, das Wissen der Welt allen bereitzustellen. Doch noch immer repräsentieren die Wikimedia-Projekte nicht das gesamte Wissen der Welt. Deshalb stellt das deutsche Chapter gleich eine ganze Konferenz unter das Thema Diversity. Auf der Veranstaltung wird dem Erreichen von Vielfalt in all seinen Facetten auf den Grund gegangen, sich global besser vernetzt und der Gedanke des Freien Wissens gemeinsam weiterentwickelt
Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung Cookie-EinstellungenAblehnenAkzeptieren