Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Der Verein hat jetzt 100.000 Vereinsmitglieder – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/der-verein-hat-jetzt-100-000-vereinsmitglieder/

2022 ist es soweit: Wikimedia Deutschland kann mit Uta Menner das 100.000ste Vereinsmitglied begrüßen. Sie sagt: “Mit drei heranwachsenden Kindern wuchs auch die Zahl der Löcher, die sie mir in den Bauch fragten. Die Antworten fand ich zunehmend auf Wikipedia.“ In diesem Interview erzählt die Wahl-Freiburgerin, was sie seit vielen Jahren an Wikipedia schätzt und warum sie sich jetzt für eine Mitgliedschaft entschieden hat
Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung Cookie-EinstellungenAblehnenAkzeptieren

Mitmachen von jung bis alt – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/alter-0-100/

Projekte wie „Wikipedia macht Schule“ und „Silberwissen“ werden ins Leben gerufen, um Autor*innen verschiedener Altersgruppen fürs Mitmachen zu begeistern. An mehreren Schulen werden Aktionstage abgehalten, die den großen Bedarf an Aufklärung über den Umgang mit der Wikipedia erkennen lassen
Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung Cookie-EinstellungenAblehnenAkzeptieren

Globales Netzwerk zur Unterstützung Freiwilliger startet – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/globales-netzwerk-zur-unterstuetzung-freiwilliger-startet/

Das Volunteer Supporters Network (VSN) wird unter Beteiligung von Wikimedia Deutschland ins Leben gerufen. Es handelt sich dabei um ein offenes globales Netzwerk von Wikimedianer*innen, die Wikimedia-Freiwillige unterstützen. Die Aufgabe ist es, die Unterstützung von Freiwilligen im Wikimedia Movement zu verbessern, die Vielfalt zu erhöhen und den Geist der globalen Zusammenarbeit und Innovation zu stärken
Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung Cookie-EinstellungenAblehnenAkzeptieren

Eine Informationskonstante während der Pandemie – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/eine-informationskonstante-waehrend-der-pandemie/

In der Corona-Krise wird Wikipedia zu einer der wichtigsten Anlaufstellen für faktenbasierte Informationen im Netz. Millionen von Menschen informieren sich täglich über das Virus. Gleichzeitig bündelt ein globales Netzwerk aus über 200.000 Ehrenamtlichen seine Kräfte und erstellt, aktualisiert und übersetzt Artikel zu allen Facetten der Pandemie. Auch für die deutschsprachige Community eine außergewöhnliche Zeit
Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung Cookie-EinstellungenAblehnenAkzeptieren

Wikimedia Deutschland fördert erste offizielle WikiCon – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/wikimedia-deutschland-foerdert-erste-offizielle-wikicon/

Die erste offizielle WikiCon, auf der sich die Wikipedia-Community und Ehrenamtliche der Wikipedia-Schwesterprojekte treffen, findet im September in Nürnberg statt. Sie wird von einem Team aus Ehrenamtlichen in enger Zusammenarbeit mit Wikimedia Deutschland organisiert und durch Wikimedia Österreich und Wikimedia Schweiz unterstützt
Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung Cookie-EinstellungenAblehnenAkzeptieren

Wichtiges Urteil: Keine Verantwortung für Artikelinhalte – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/wichtiges-urteil-keine-verantwortung-fuer-artikelinhalte/

16. Mai 2008: Das Landgericht Köln entscheidet, dass Wikimedia Deutschland nicht für die Inhalte der Wikipedia verantwortlich ist. Ausgangspunkt ist die Klage eines Frankfurter Verlags gegen den Verein Wikimedia Deutschland auf Unterlassung, weil dieser sich in einem Wikipedia-Artikel nicht angemessen dargestellt sieht
Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung Cookie-EinstellungenAblehnenAkzeptieren

Neues Format mit Deutschlandfunk Kultur: Wissen. Macht. Gerechtigkeit. – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/neues-format-mit-deutschlandfunk-kultur-wissen-macht-gerechtigkeit/

Eines von zwei strategischen Zielen des Wikimedia Movements ist es, „Wissensgerechtigkeit“ zu schaffen. Aber wie lässt sich dieser Begriff mit Leben füllen? Eine Antwort darauf gibt 2021 die neue Podcast Diskussionsreihe „Wissen. Macht. Gerechtigkeit.“, die Wikimedia Deutschland in Kooperation mit Deutschlandfunk Kultur veranstaltet. Die Reihe läuft bis heute mit großem Erfolg
Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung Cookie-EinstellungenAblehnenAkzeptieren