Laravel User Group Berlin #26 – Wikimedia https://www.wikimedia.de/veranstaltungen/laravel-user-group-berlin-26/
Weitere Details finden Sie auf https://berlincodeofconduct.org.
Weitere Details finden Sie auf https://berlincodeofconduct.org.
Den digitalen Zugang zu Kulturerbe zu sichern, ist ein Anliegen von Wikimedia. Immer wichtiger wird der Umgang mit dem Kulturerbe aus kolonialen Kontexten.
Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung Cookie-EinstellungenAblehnenAkzeptieren
Wikimedia Deutschland begleitet die Entwicklungsschritte der Nationalen Bildungsplattform der Bundesregierung mit einer Studie. Mehr in diesem Politikbrief
Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung Cookie-EinstellungenAblehnenAkzeptieren
Wie nutzt man freie Lizenzen rechtssicher, um Inhalte frei zugänglich und nachnutzbar zu machen? Das erklärt dieser Praxisleitfaden OpenContent.
Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung Cookie-EinstellungenAblehnenAkzeptieren
Community-Projekte wie die Wikipedia sind ein Grundpfeiler des offenen Internets. Darum müssen sie auch im Digital Services Act anerkannt und gestärkt werden.
Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung Cookie-EinstellungenAblehnenAkzeptieren
Hier sind die Themen des Jahresberichts 2024 von Wikimedia Deutschland.
Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung Cookie EinstellungenAblehnenAkzeptieren
Im November 2013 bezieht Wikimedia Deutschland die neuen Räumlichkeiten am Tempelhofer Ufer im Zentrum Berlins. Damit hat der Verein erstmals die Möglichkeit, interessierten Menschen, Gruppen und Organisationen Veranstaltungsraum für ihre Ideen rund um das Thema Freies Wissen zu bieten
Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung Cookie-EinstellungenAblehnenAkzeptieren
Eines der ersten Projekte des Vereins mutet heute etwas anachronistisch an: Der Berliner Verlag Direct Media zeigt Interesse an der Veröffentlichung einer CD-ROM mit dem vollständigen Inhalt der deutschsprachigen Wikipedia
Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung Cookie-EinstellungenAblehnenAkzeptieren
Auf Wikibooks werden freie Lehrmaterialien erstellt. Die deutschsprachige Version wurde im Juli 2004 gegründet. Aktuell verzeichnet Wikibooks rund 26.000 Kapitel in über 700 Büchern.
Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung Cookie-EinstellungenAblehnenAkzeptieren
Hierbei handelt es sich um ein Gremium zur internationalen Mittelverteilung. Das Komitee setzt sich aus ehrenamtlichen Mitgliedern der Wikimedia-Bewegung zusammen und nimmt seine Arbeit im September 2012 auf. Wikimedia Deutschland gibt wichtige Impulse für die Gründung des FDCs und ist Befürworter dezentraler Strukturen im internationalen Movement…
Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung Cookie-EinstellungenAblehnenAkzeptieren