Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Kunst zu Fuß zieht

https://www.wanderverband.de/engagement/kultur/kunst-zu-fuss-zieht

Auch wenn große Reisen zu Ostern in diesem Jahr nicht möglich sind, die Sehnsucht nach einer Auszeit ist groß. Inspiration für einen Ausflug bietet die Vielzahl an Kunst- und Kulturwanderwegen vor der eigenen Haustür. Nicht nur, aber besonders in den Städten. So können zum 100. Geburtstag von Joseph Beuys, viele Arbeiten des berühmten Künstlers bei einer Wanderung oder einem Spaziergang erlebt werden.
, die den Außenraum beinhalten, aber auch in die Museen führen. „Allerdings finden

Habichtswaldsteig Extratour H5 – Im Bann der Chatten

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/habichtswaldsteig-extratour-h5-im-bann-der-chatten-ec706c5441

Die Tour folgt den fließenden Übergängen von den bewaldeten Bergen des Habichtswaldes in die weite und off ene Kuppenlandschaft mit ihren herausragenden Basaltkegeln. Der Genusswanderer vollzieht den Landschaftswandel mit allen Sinnen – vom satten Grün der Buchen in die scheinbar gemalten Pastelltöne der Wiesen. Hier verehrten die Chatten an geheimnisvollen Stätten ihre Götter. Sie glaubten an gute und böse Geister. Elfen und Kobolde in Wald und Feld sowie Nixen im Wasser wirkten nach ihrer Vorstellung im Naturgeschehen und im eigenen Leben mit. Der weite Blick über das ehemalige Land der Chatten fasziniert den Wanderer auf seinem Weg.
der wir den Anschluss zum Leitweg des Habichtswaldsteiges und der Extratour H6 finden

HOCHGEHBERGE I »hochgehadelt« – Premiumwanderweg in Bissingen/Owen/Lenningen

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/hochgehberge-i-hochgehadelt-premiumwanderweg-in-bissingenowenlenningen-ae56cc655e

Auf dem Premiumwanderweg »hochgehadelt«, der die Vielfalt der Schwäbischen Alb auf einer Stecke von rund 13 km aufzeigt warten gleich mehrere Highlights: Traditionelle Kulturlandschaft mit Streuobstwiesen und Schafweiden. Historische Kulturdenkmäler wie die Burg Teck und die Ruine Rauber und nicht zu vergessen: einzigartige Aussichtspunkte und Felsvorsprünge mit Blick über das Albvorland, die Kaiserberge und die Steilhänge des Albtraufs.      
Sicherheitshinweise Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen, deshalb finden sich am

Beteiligung

https://www.wanderverband.de/waldwegweiser/wissensplattform/beteiligung

Von ihrer ökologischen Bedeutung über ihre Bedeutung als Rohstoffquelle bis hin zu seiner Bedeutung für die körperliche, geistige und soziale Gesundheit der Bevölkerung – die gegenwärtigen Dynamiken in der Schutz-, Nutz- und Erholungsfunktion unserer Wälder stellen gewissermaßen einen Spiegel aktueller und zukünftiger gesellschaftlicher Bedürfnisse und Herausforderungen dar. Damit zeigt sich, dass die Interessen, die an den Wald gerichtet werden, genauso vielfältig sind wie die Menschen, die in und mit ihm arbeiten oder ihn besuchen. Hier kann Beteiligung ein geeignetes Instrument sein, um den vielfältigen Perspektiven auf und Ansprüchen an den Wald gerecht zu werden. 
Beteiligungsprozessen rund um waldpolitische Themen oder auch Konflikte um den Wald finden

Genießerpfad – Gernsbacher Sagenweg

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/geniesserpfad-gernsbacher-sagenweg-7dd9addc60

Rund um Gernsbach sowie und im gesamten Murgtal findet sich ein reicher Schatz an Sagen und Geschichten, die sich mit der Herkunft der Flur- und Ortsnamen beschäftigen. Sie geben aber auch einen Hinweis darauf, wie sich die Menschen in früherer Zeit Natur- und Himmelserscheinungen erklärten.
Teufelchens ausgeschildert, ist auch auf der normalen Wanderwegbeschilderung zu finden