Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Jugendwanderweg „Rund um Leutenbach“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-rund-um-leutenbach-4246309444

Mit seinen herrlichen Fernsichten besticht dieser Jugendwanderweg am Rande der Fränkischen Schweiz. Von Leutenbach führt die Route zur Walberla und der sagenumwobenen Geierwand. Weitere Höhepunkte sind das Naturschutzgebiet Seenteiche und die Sinterstufen am Silberbach. Nach rund 15 km erreichen wir wieder unseren Ausgangspunkt.
Hier finden sich Hinweistafeln zur ehemaligen Burg Leutenbach sowie ein erhaltener

Forderungen des Deutschen Wanderverbandes

https://www.wanderverband.de/wandern/stadtwandern/forderungen-des-deutschen-wanderverbandes

Fußgängerinfrastruktur ist Raum für Begegnung und Aktivität, für Selbstwirksamkeit und Identifikation. Attraktive und kleine Fußwege dienen der durchlässigen Erreichbarkeit in und zwischen Orts-, Stadt- und Landschaftsteilen, sie bieten mehr Sicherheit für alle, ermöglichen Bewegungsräume und bieten Freiraum für Entdeckungen abseits der großen Verkehrsstrassen. Attraktive Wander- und Spazierwege ermöglichen eine sichere Besucherlenkung im urbanen Raum. Fußverkehr, vor allem auf naturnahen Wegeoberflächen, bietet Chancen für Mobilitäts- und Klimaschutzfragen und stärkt die Sicherung der Biologischen Vielfalt. Der Deutsche Wanderverband setzt sich gegenüber der Politik ein für die Förderung des Fußverkehrs und der Sicherung naturnaher Wege, auch in den Städten.
Das vollständige Pressestatement finden Sie hier.

Sauerland-Höhenflug – Etappe 5: Von Wenholthausen bis Bad Fredeburg

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/sauerland-hoehenflug-etappe-5-von-wenholthausen-bis-bad-fredeburg-89705693ff

Diese Etappe durch den Naturpark Homert beginnt in dem schönen Örtchen Wenholthausen und begeistert durch fantastische Panoramaausblicke über das Land der tausend Berge, ausgedehnte Wiesen und herrliche Buchen- und Mischwälder. Sie endet in dem Kurort Bad Fredeburg, welcher mit seinem historischen Stadtkern mit den zahlreichen verschieferten Fachwerkhäusern malerisch am Fuße der Hunau liegt.
Auch hier finden Sie eine Panoramatafel und eine Bank am Gipfelkreuz lädt zu einer

Der Donaufelsengarten – wildromantischer Premiumwanderweg der Donaufelsenläufe

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/donaufelsenlaeufe-donaufelsengarten-5b76be1ff7

Überall auf dem Rundwanderweg Donaufelsengarten der 5 Sigmaringer Premiumwanderwege Donaufelsenläufe trifft man auf bizarre Felsformationen und entdeckt hohe Felswände. An der Burghalde dem Rabenfelsen und dem Teufelslochfelsen kann man den Blick über die Donau schweifen lassen, und die altehrwürdige St. Antonius Buche dient als perfekter Rastplatz. Toller Rundwanderweg auch gut mit Kindern zu erwandern.
Auf etwa der Hälfte des Abstieges finden wir letzte Gelegenheit für eine komplette

Auf zum Beke-Flusslauf-Lauf!

https://www.wanderverband.de/wandern/schulwandern/wettbewerb/auf-zum-beke-flusslauf-lauf

Die Klasse aus Bröbberow überzeugte die Jury mit ihrer Wanderung „Auf zum Beke-Flusslauf-Lauf!“. Die Schüler der auf den Klimaschutz spezialisierten „Pinguin“-Klasse hatten Schüler anderer Klassen im Vorfeld der Tour dazu motiviert, sich mit originellen Entdecker-Aktionen entlang der Beke, einem Nebenfluss der Warnow, an dem Schulwandertages zu beteiligen. Dahinter stand die Erkenntnis, dass der Schutz der Umwelt das Wissen um diese voraussetzt. Heraus kam ein spannender Tag, während dem die Schülerinnen und Schüler den Fluss und seine Umgebung aus unterschiedlichen Perspektiven erkundeten.
Es galt am schnellsten 20 „Naturalien“ zu finden, die sich laut ihren Untersuchungen