Forderungen des Deutschen Wanderverbandes https://www.wanderverband.de/wandern/stadtwandern/forderungen-des-deutschen-wanderverbandes
Fußgängerinfrastruktur ist Raum für Begegnung und Aktivität, für Selbstwirksamkeit und Identifikation. Attraktive und kleine Fußwege dienen der durchlässigen Erreichbarkeit in und zwischen Orts-, Stadt- und Landschaftsteilen, sie bieten mehr Sicherheit für alle, ermöglichen Bewegungsräume und bieten Freiraum für Entdeckungen abseits der großen Verkehrsstrassen. Attraktive Wander- und Spazierwege ermöglichen eine sichere Besucherlenkung im urbanen Raum. Fußverkehr, vor allem auf naturnahen Wegeoberflächen, bietet Chancen für Mobilitäts- und Klimaschutzfragen und stärkt die Sicherung der Biologischen Vielfalt. Der Deutsche Wanderverband setzt sich gegenüber der Politik ein für die Förderung des Fußverkehrs und der Sicherung naturnaher Wege, auch in den Städten.
Das vollständige Pressestatement finden Sie hier.