Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Traumschleife Dollbergschleife

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/traumschleife-dollbergschleife-92340c9e61

Erleben Sie auf der Dollbergschleife hautnah die Geschichte der Kelten, Köhler und Hüttenleute. Sie entdecken auf dieser Tour das größte Eisenhüttenwerk des Hunsrücks aus dem 17. Jahrhundert, das größte Trinkwasserreservoir in Rheinland-Pfalz und eine der größten keltischen Festungsanlagen Europas.
Im rekonstruierten Hammerwerk, das von Wasserkraft angetrieben wird, finden Vorführungen

Albtraufgänger

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/albtraufgaenger-3d8169105b

Idyllisch zwischen Stuttgart und Ulm gelegen überzeugt die Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf nicht nur durch ihre abwechslungsreiche Landschaft mit geheimnisvollen Felsvorsprüngen, Tälern, Streuobstwiesen und unverwechselbaren Panoramaaussichten – sondern auch durch eine feine Gourmetküche, regionale Spezialitäten, den Besuch des bekannten Kräuterhauses Sanct Bernhard in Bad Ditzenbach und dem City Outlet an der WMF in Geislingen an der Steige.
Ditzenbach Wegbeschreibung Die Wegbeschreibung ist bei der jeweiligen Etappe zu finden

Mullerthal Trail – Sperrungen, Umleitungen und Waldwissen digital kommuniziert

https://www.wanderverband.de/waldwegweiser/praxisbeispiele/sperrungen-digital-kommuniziert

Der Mullerthal Trail in Luxemburg stellt Wandernden aktuelle Informationen zu Wegsperrungen, Umleitungen und Jagdzeiten prominent und benutzerfreundlich zur Verfügung. Ziel ist es, durch klare digitale Kommunikation die Sicherheit der Erholungsuchenden zu erhöhen und Konflikte mit anderen Nutzungen wie der Jagd zu vermeiden.
Auf der Website finden Wandernde bereits auf der Startseite Hinweise zu Sperrungen

Großer Hohe-Schrecke-Rundweg

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/grosser-hohe-schrecke-rundweg-fbbdc542c8

Zwei bis drei Tage Zeit sollten Wandernde schon mitbringen, um ihn komplett abzulaufen. Wer weniger ehrgeizig ist, kann den Weg auch Stückchen für Stückchen ganz entspannt erwandern. Der ziegelrote Hohe-Schrecke-Baum leitet Sie durch die urwüchsigen Wälder der Hohen Schrecke und Beichlinger Schmücke und passiert charmante Dörfer rund um die Hügelkette. Immer wieder bieten sich weite Ausblicke in die Unstrutaue auf der einen und ins Thüringer Becken auf der anderen Seite. Das Schöne am Großen Hohe-Schrecke-Rundweg ist sein Abwechslungsreichtum: Felder, Wälder und Wiesen, aber auch versteckte Täler und den dichten, urwüchsigen Wald im Wiegental streift die Route.
Schrecke naturnahe Waldstrukturen mit alten Bäumen voller Risse und Baumhöhlen finden

Mit dem Hund in den Wald – Hundeampel

https://www.wanderverband.de/waldwegweiser/praxisbeispiele/mit-dem-hund-in-den-wald-hundeampel

Berlin setzt auf eine ausgewogene Kombination aus klarer Regelsetzung, räumlicher Trennung und begleitender Öffentlichkeitsarbeit, um das konfliktfreie Miteinander von Hundehalter*innen und anderen Nutzungsgruppen in Wäldern und Naherholungsgebieten zu gewährleisten.
Telefon: +49 (0) 30 641937-0 E-Mail: berliner_forsten@forsten.berlin.de Links: Hier finden