Studien und Leitfäden https://www.wanderverband.de/wandern/wanderwissen/studien-und-leitfaeden
Urlaubsmarkt Wandern Wissenschaftlich fundiertes und umfassendes Wanderwissen finden
Urlaubsmarkt Wandern Wissenschaftlich fundiertes und umfassendes Wanderwissen finden
Verstecken und Suchen ist immer spannend – nicht nur zu Ostern. Gut, dass noch andere Schätze darauf warten, gefunden zu werden! Mit einer Schatzsuche wird die nächste Familienwanderung bestimmt zu einem echten Highlight. Wenig Vorbereitung, viel Spaß für Kinder wie Erwachsene: Wir erklären, wie die Schatzsuche am besten gelingt.
Das Versteck sollte nicht zu leicht und auch nicht zu schwer zu finden sein.
Von mediterran bis machtvoll präsentiert sich die Landschaft entlang des Jurasteigs im Herzen von Bayern. Auf einer Länge von 237 Kilometern führt der Qualitäts-Rundweg die Wanderer durch Millionen Jahre Erdgeschichte.
Naturfreude finden sie nahezu überall am Rand der zumeist naturbelassenen Pfade.
Dieser Rundwanderweg verbindet die Schönheiten der Flußlandschaft mit der historischen Kulturlandschaft von Wünschendorf, Cronschwitz und Weida – die Wiege des Vogtlands.
sie am nächsten Morgen auf und suchte nach dem Männchen aber es war nirgends zu finden
Durch einsame Wälder und malerische Orte laufen Wanderer auf dem Steigerwald Panoramaweg. Er bringt auf einer Länge 161 Kilometern nicht nur Bier- und Weinliebhaber zusammen, sondern führt auch an zahlreichen bedeutenden Baudenkmälern vorbei.
Vielleicht finden sie ja die Wanderer, die sich im Kurpark von Bad Windsheim auf
Idyllisch zwischen Stuttgart und Ulm gelegen überzeugt die Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf nicht nur durch ihre abwechslungsreiche Landschaft mit geheimnisvollen Felsvorsprüngen, Tälern, Streuobstwiesen und unverwechselbaren Panoramaaussichten – sondern auch durch eine feine Gourmetküche, regionale Spezialitäten, den Besuch des bekannten Kräuterhauses Sanct Bernhard in Bad Ditzenbach und dem City Outlet an der WMF in Geislingen an der Steige.
Ditzenbach Wegbeschreibung Die Wegbeschreibung ist bei der jeweiligen Etappe zu finden
Neun Wasser- und zwei Windmühlen sorgen für angenehme Begleitmusik auf dem Mühlenweg am Wiehengebirge. Dieser führt auf einer Länge von 97 Kilometern und ohne allzu herausfordernde Anstiege durch das Osnabrücker Land.
Neben den Mühlen finden sich noch weitere Spuren der Vergangenheit am Wegesrand.
Recht kurz, aber durchaus anspruchsvoll ist der Bestwiger Panoramaweg. Die Berg-und-Tal-Wanderung führt auf 53 Kilometern rund um die sauerländische Gemeinde, deren idyllische Fachwerkdörfer zu den beliebtesten Fotomotiven in der Region gehören.
Noch heute finden sich zahlreiche Spuren aus der Zeit, da hier Erz und Schiefer abgebaut
Schmale Pfade in wunderschöner Natur mit herrlichen Aussichten, das erwartet den Wanderer. Auf dem Genießerpfad „Wolfsrunde“ erleben Sie abwechslungsreiche Natur und Geschichte.
Nachdem der erste Anstieg bewältigt ist, finden wir am Wegesrand einen Gedenkstein
Der Wanderweg mit Geocaching Elementen erzählt von der Geschichte unserer Region in vergangenen Jahrhunderten und Jahrtausenden; aber auch von Fantasien, Sagen und moderner Technik. Dabei kommt die Natur nicht zu kurz.
Dieser Geocache kann ohne GPS-Gerät gesucht werden: Es gilt Nautische Zeichen zu finden